Die Ernte des Grünspargels in Granada läuft sehr gut. "Dieses Jahr funktioniert es viel besser als in den vergangenen Jahren. Wir haben zwei klimatisch schlechte Jahre hinter uns, 2023 und 2024, mit einer großen Trockenheit, die dazu führte, dass die Spargelstangen nicht genug Feuchtigkeit hatten, um sich zu entwickeln, und wir eine normale Ernte erleben konnten", erklärt Nicolás Chica von Agroláchar.
"Glücklicherweise hatten wir im Jahr 2024 einen Herbst mit Regen und einen kalten Winter, die sehr vorteilhaft waren; und obwohl wir aufgrund der Regenfälle im März mit einer gewissen Verzögerung begonnen haben, befinden wir uns in einem optimalen Erntezeitpunkt", betont er.
Obwohl das Wetter der schlimmste Feind des Grünspargels sein kann, hilft es ihm im Moment. "Wir haben hier in Granada Mindesttemperaturen von etwa 10 bis 11 Grad und Höchsttemperaturen von 22 Grad, was für den Spargel sehr gut ist, weil wir zu dieser Zeit, in der die Erntemengen steigen, Stangen von außerordentlicher Qualität ernten können", so Nicolás weiter.
"Wir halten eine sehr gute Produktion aufrecht, was von allen Märkten, in die wir unseren Spargel exportieren, anerkannt wird", betont er. "Tatsache ist, dass 72 Prozent des in Granada angebauten Grünspargels von Kunden aus Mitteleuropa und den nordischen Ländern konsumiert werden, die jedes Jahr auf den Beginn unserer Saison warten."
"Doch auch wenn diese Saison produktionstechnisch besser läuft, fehlt es an etwas, das auf alle landwirtschaftlichen Sektoren übertragbar ist, nämlich an Arbeitskräften", betont Nicolás. "Es fehlt an Arbeitskräften für die landwirtschaftlichen Arbeiten, aber auch für die Ernte. In den drei Monaten der Saison von März bis Juni benötigen wir jeden Tag Arbeitskräfte, damit die Ernte durchgeführt und in den Umschlagzentren verwaltet werden kann, damit sie vermarktet werden kann; aber dieser Mangel an Arbeitskräften verschärft sich immer mehr. Angesichts dieser Situation weiß ich, dass es Unternehmen gibt, die versuchen, einen Weg zu finden, die Ernte zu mechanisieren, um den Bedarf an Personal zu verringern."
"Trotzdem ist es eine gute Nachricht, dass die Preise bisher gut sind. Für uns sind Ostern und die Tage davor eine hervorragende Zeit, weil es eine große Nachfrage nach Grünspargel gibt und wir jetzt schon im Vorfeld ein sehr gutes Preisniveau haben. Von da an bis zum Ende der Saison werden die Preise sinken, aber wir hoffen, dass die Wetterbedingungen gut genug sind, um die Saison so lange wie möglich mit Spargel von sehr guter Qualität zu verlängern, und wir in der Lage sein werden, so viel wie möglich zu verkaufen."
Weitere Informationen:
Agroláchar S.C.A.
Av. Andalucía, s/n
18327, Láchar, Granada, Spanien
Tel.: +34 692 043 375
[email protected]
https://agrolachar.com/