Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Interview mit Giovanni Albani, Italien:

"In diesem Jahr waren die Tomatenpreise relativ stabil, aber ziemlich niedrig"

"Gli Assoluti ist das Top-Segment unseres Tomatensortiments, das auf der Grundlage einer sorgfältigen Auswahl durch unsere Anbauberater zusammengestellt wird. Unser Ziel ist ein voller, reichhaltiger Geschmack, der den Verbrauchern wirklich schmeckt", sagt Giovanni Albani, Vertriebsleiter der gleichnamigen Erzeugergemeinschaft aus Vittoria (Sizilien).

Giovanni Albani

"Wir wollen mehr als eine Standardtomate anbieten", sagt Albani. "Der Fokus liegt auf Geschmack, Knackigkeit, einer tiefroten Farbe und einem optisch ansprechenden Erscheinungsbild. Es muss ein Produkt sein, das einem zusagt und das man gerne isst. Die Produktlinie besteht derzeit aus verschiedenen Sorten: rote Datterinos, rote Cherrytomaten‚ und 'Piccadilly'-Tomaten. Diese Produkte werden in kompostierbaren Pappschalen zu 250, 300 bzw. 400 Gramm verpackt. Die Produktlinie wird noch erweitert; im nächsten Jahr folgen neue Sorten."

"Wir investieren weiterhin in Anbauversuche", fährt Albani fort. "Nach intensiven Tests haben wir eine gelbe Datteltomate mit einzigartigem Geschmack und langer Haltbarkeit eingeführt. Wir arbeiten jetzt auch an einer grünen Datteltomate, die überraschend süß und kaum sauer ist. Diese Kombination aus Geschmack und Farbe ist neu auf dem Markt, und wir haben diesbezüglich hohe Erwartungen."

Runde Strauchtomate

"Für uns ist die Verpackung Teil des Produkts", sagt Albani. "Wir wählen bewusst kleinere Verpackungen, die im Regal auffallen. Und sie sind immer nachhaltig: kompostierbare Pappe."

Die angeschlossenen Erzeuger befolgen strenge Anbaurichtlinien. "Unsere technische Abteilung begleitet sie von A bis Z, von der Sortenwahl bis zur Ertragsschätzung. Wir streben einen Brix-Wert über 8 an, bei Cherrytomaten und Datterinos sogar oft in Richtung 12 bis 13." Es geht um Geschmack, daher kommen nur Premiumsorten in Frage.

Rote Datterino-Tomaten an der Pflanze

"Diese Qualität verdient auch einen fairen Preis", betont Albani. Derzeit werden Assoluti-Tomaten hauptsächlich in Einzelhandelsgeschäften auf Sizilien verkauft. Auch im Ausland, insbesondere in der Schweiz und in Osteuropa, steigt der Absatz.

"Wir sind weiterhin von den Preisschwankungen auf dem freien Markt abhängig", gibt Albani zu. "In diesem Jahr waren die Preise relativ stabil, aber recht niedrig. In unserer Genossenschaft hatten wir in dieser Saison viele Datterinos. Diese Mini-Pflaumentomate ist nach wie vor der Bestseller. Die Verkaufspreise waren jedoch niedriger als in den Vorjahren, was zum Teil auf die Kaufzurückhaltung der Verbraucher zurückzuführen ist. Die Inflation ist im März auf 2,0 Prozent im Jahresvergleich gestiegen."

Ein weiteres großes Problem ist nach wie vor die Konkurrenz aus Marokko. "Sie kommen mit niedrigeren Preisen auf den Markt. Dadurch verlieren wir mit unserem Standardprodukt an Boden, weil der Handel dann den günstigsten Anbieter wählt. Das liegt einfach an ihren niedrigeren Anbaukosten."

Gelbe Datterinos

"Neben Tomaten setzen wir auch auf Auberginen und Paprika", sagt Albani. "Die runde Aubergine hat sich bei den Erzeugern im frühen Anbau gut bewährt, ebenso wie die violette Sorte. Aber der Preis für die runde Aubergine ist in den vergangenen Wochen erheblich gesunken. Der April wird ein wichtiger Monat für Paprika sein. Neben runden, violetten, länglichen, weißen und Graffiti-Auberginen werden wir gelbe, rote und Sweet-Palermo-Paprika sowie dunkel- und hellgrüne Zucchini, stachelige und glatte Gurken, Trauben, Mini-Wassermelonen und gelbe und Netzmelonen verkaufen."

OP Albani wird auf der kommenden Macfrut (Halle D1, Stand 069) ausstellen.

Weitere Informationen:
Albani O.P. Società Cooperativa Agricola
Via pozzo bollente 126
97019 Vittoria (RG), Italien
Tel: +39 3460892271
[email protected]
www.albaniop.it