Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Orto Dirillo, Italien

Ein Rundgang durch die Tomatenanbaubetriebe

Auch im sizilianischen Tomatensektor drehen sich die Gespräche oft um Preise und Erträge. Die Menschen, die jeden Tag so hart arbeiten, um die Kette am Laufen zu halten, erhalten jedoch selten die Anerkennung, die sie verdienen.

Im Anbauunternehmen Simonelli. Von links nach rechts: Pietro Simonelli, Valentino Lo Monaco und Giuseppe Simonelli.

Klicken Sie hier, um die Fotoreportage der Partnerbetriebe von Orto Dirillo zu sehen

"Deshalb haben wir uns entschlossen, eine kleine Tour zu unseren Stammproduzenten und treuen Lieferanten zu machen", sagt Valentino Lo Monaco von Orto Dirillo. "Seit Jahren wählen wir nur die besten Tomaten aus, um unseren Kunden ein faires und schmackhaftes Produkt zu liefern. Mit diesem Besuch möchten wir die lokalen Erzeuger ehren – sie sind die Hüter eines Wissens, das sowohl alt als auch innovativ ist."

Eingang zum Lager von Orto Dirillo

Im Fokus: Kirschtomaten
"Wir haben auf unserer Tour mehrere Betriebe besucht", fährt Lo Monaco fort, der zusammen mit Gianni Iachella Partner bei Orto Dirillo ist. "Fast alle sind Familienbetriebe, in denen der Respekt vor der Natur und nachhaltige Arbeitsweisen an erster Stelle stehen. Das ist nicht nur eine Überzeugung, sondern auch eine Anforderung der Supermärkte."

Kirschtomaten – das Herzstück ihres Unternehmens – werden dort mit integrierten Pflanzenschutzstrategien und Bewässerungssystemen angebaut, die den Wasserverbrauch minimieren. "Einige Erzeuger arbeiten noch in traditionellen Gewächshäusern, andere nutzen High-Tech-Gewächshäuser, in denen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Nährstoffe kontinuierlich überwacht werden. So können sie das ganze Jahr über perfekte Tomaten liefern."

Die eigentliche Stärke liegt jedoch in den Händen der Menschen in den Gewächshäusern oder auf dem Land. "Wir sind immer offen für neue Kooperationen", betont er.

Valentino Lo Monaco und Gino Puccia von Box 29 'Il Quadrifoglio'.

Aktuelle Marktsituation
"Derzeit läuft der Verkauf von Tomaten relativ gut", sagt Lo Monaco. "Die Preise sind nicht fantastisch, aber auch nicht schlecht – es ist akzeptabel. Kirschtomaten kosten zwischen 1,30 und 1,50 EUR/kg. Piccadilly-Tomaten kosten etwa 1,00 EUR/kg. Rote Datteltomaten kosten 1,50 bis 2,00 EUR. Also ziemlich normale Preise. Was wirklich auffällt, ist die gelbe Datteltomate: Sie kostet jetzt bis zu 3,00 EUR/kg. Und das nach Monaten, in denen der Preis sogar unter dem Selbstkostenpreis lag."


Kirschtomate

"Manchmal zwingt uns die Marktdynamik dazu, über vertrauenswürdige Großhändler bei den Erzeugern einzukaufen", erklärt er. "Wir helfen dann bei der Festlegung der Vorgehensweise, erstellen Richtlinien für die Arbeit vor Ort und führen regelmäßige Kontrollen durch. Wir fordern die Erzeuger immer auf, sich strikt an die Regeln zu halten – insbesondere in Bezug auf MRL und Nachhaltigkeit. Die Partner, mit denen wir zusammenarbeiten, haben unser Vertrauen gewonnen, so wie wir ihres gewonnen haben. Diese Beziehungen basieren auf Gleichheit, Transparenz und professionellem Respekt – aber auch auf Menschlichkeit."

"Wir wollten die Schönheit unserer Arbeit teilen", so Lo Monaco abschließend, "aber vor allem unsere Wertschätzung für alle zum Ausdruck bringen, die ihr Herz und ihre Seele in den Tomatenanbau stecken. Jeder Erzeuger, jede Tomate erzählt eine Geschichte. Eine Geschichte von Hingabe und Handwerkskunst."

Das Unternehmen Orto Dirillo wird auf der Macfrut 2025, die vom 6. bis 8. Mai stattfindet, am Stand der Regione Siciliana vertreten sein.

Weitere Informationen:
Orto Dirillo Srl
Vittoria (RG), Italien
Tel: +39 3349750025
[email protected]