Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Walid Hassan von TC Fruits:

"Ägyptische Verpackungsbetriebe beschließen, ihre Zitrusprogramme auszusetzen"

Die ägyptische Zitrusindustrie ist in dieser Saison von tiefgreifenden Veränderungen betroffen, die in den vergangenen Tagen in der vollständigen Stilllegung der Verpackung frischer Zitrusfrüchte in den meisten Verpackungshäusern ihren Höhepunkt fanden. Walid Hassan von TC Fruits berichtet über die Situation.

Zur Erinnerung: Durch die Entstehung von Orangensaftkonzentratfabriken in Ägypten ist ein harter Wettbewerb um die Beschaffung von Orangen entstanden, wodurch das Angebot für Verpacker, die frische Zitrusfrüchte exportieren, begrenzt wird. Laut Hassan können die Verpacker heute nicht mehr mithalten. "Seit die Arbeit nach den Eid-Ferien, dem islamischen Zuckerfest, wieder aufgenommen wurde, verlangen die Landwirte übermäßig hohe Preise. Die Mehrheit der Verpackungsbetriebe kann diese Preise nicht akzeptieren und hat beschlossen, ihre Zitrusprogramme auszusetzen."

"Zitruskonzentratfabriken bieten attraktive Preise und bessere Zahlungsbedingungen, sogar Vorauszahlungen des gesamten Betrags, und können große Mengen aufnehmen. Heute verlangen die Erzeuger über 20 Ägyptische Pfund pro Kilo für unverarbeitete Valencia-Orangen und -Zitronen, was für Exporteure nicht mehr rentabel ist. Nach dem Wachsen, Sortieren, Klassifizieren und Verpacken und unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ein Großteil des Rohmaterials nicht exportiert werden kann, kann der Markt diese Preise nicht akzeptieren", fügt der Exporteur hinzu.

Diese Komplikationen stören das Ende der Orangensaison in Ägypten. Hassan sagt: "Die meisten Verpackungsbetriebe wenden sich jetzt anderen Früchten wie Trauben zu, deren Saison bald beginnt. Orangenexporteure, die über eine eigene Produktion verfügen, können weiterhin Zitrusprogramme beliefern."

"Dies ist der Beginn einer nachhaltigen Veränderung in der Branche", fährt Hassan fort. "Es gibt eine Verlagerung hin zur Verarbeitung von Zitrusfrüchten in Ägypten auf Kosten des Exports von frischen Zitrusfrüchten. Große Exportunternehmen haben entweder bereits ihre Zitruskonzentratfabriken in Betrieb genommen oder sind gerade dabei, dies zu tun."

"Die Erzeuger bevorzugen es, mit Fabriken zusammenzuarbeiten, die nicht versuchen, die Preise für kleinere Orangen zu senken, und keine unerschwinglichen Zahlungsbedingungen anwenden."

"Außerdem ermöglicht die Verarbeitung eine viel längere Haltbarkeit von Zitrusfrüchten und stellt eine gute Lösung für große Unternehmen und Kleinbauern gleichermaßen dar. Wir erleben einen radikalen Wandel in der Branche", so Hassan abschließend.

Weitere Informationen:
Walid Hassan
TC Fruits
Tel: +201012452637
[email protected]
www.tcfruits.com