Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Peviani, Italien:

"Leichter Preisdruck durch große Mengen indischer Trauben"

Trauben sind in Italien ein ausgesprochen saisonales Produkt. Im Sommer und Herbst dreht sich alles um die italienische Ernte. Doch sobald der Winter einbricht, finden sich Trauben aus der südlichen Hemisphäre in den Regalen. Andrea Peviani, Vertriebsleiter von Peviani, erläutert die aktuelle Marktsituation.

"Peviani war eines der ersten Unternehmen, das kernlose Trauben in Italien eingeführt hat", sagt er. "Das war das Ergebnis einer gründlichen Marktforschung im Ausland. Kernlose Trauben sind heute eine unserer stärksten Produktgruppen. Geschmack, Geruch, Biss und Qualität haben für uns oberste Priorität. Auch unsere Anbaupartner wählen wir sorgfältig aus und sind ständig innovativ. Das ist unser Erfolgsrezept."

Die kernlosen Trauben aus dem Ausland werden nur dann importiert, wenn die italienische Ernte, insbesondere aus Apulien, nicht verfügbar ist. Die Familie Peviani besitzt dort Grundstücke und arbeitet mit der Erzeugerorganisation OP Athena zusammen.

"Unsere italienischen kernlosen Trauben liefern wir zwischen Juli und Dezember aus dieser zertifizierten und streng kontrollierten Kette", erklärt Peviani. "In den anderen Monaten beziehen wir sie aus Ländern wie Peru, Südafrika, Chile und Ägypten. Mit unseren Partnern in Übersee haben wir eine langjährige Partnerschaft aufgebaut. Sie teilen unsere Vision von Qualität und Nachhaltigkeit. Der italienische Markt hat spezifische Vorlieben, vor allem, was die Farbe der Trauben angeht, und nur dank dieser engen Zusammenarbeit können wir diese perfekt erfüllen."

Die Nachfrage nach kernlosen Trauben steigt weiter an. Sie bieten den vertrauten Geschmack traditioneller Trauben und sind besonders bei Kindern beliebt.

"Wir importieren weiße, rote und blaue kernlose Trauben, wobei wir uns auf Premium-Sorten konzentrieren, die den Vorlieben unserer Kunden entsprechen. Derzeit liegen die Preise im historischen Durchschnitt. Allerdings spüren wir derzeit einen Preisdruck, da große Mengen aus Indien nach Europa kommen", so Peviani weiter.

Peviani sieht klare Trends bei der Verpackung: "Am beliebtesten ist die sogenannte Clamshell, eine wiederverschließbare 500-Gramm-Schale. Manchmal wird dasselbe Gewicht auch in einer versiegelten Schale oder in einem Flowpack verpackt. Während der italienischen Saison sehen wir auch größere Verpackungen, Familiengrößen von 800 Gramm bis zu einem Kilogramm."

"Wir können alle diese Packungsgrößen liefern, je nachdem, was der Kunde wünscht", so Andrea Peviani abschließend.

Weitere Informationen
Peviani SpA
Headquarter e piattaforma logistica
Via Lombardia 7/9
27010 Siziano (PV), Italien
Tel: +39 0382 678511
www.pevianigroup.it