In Südafrika beginnen die letzten Wochen der Pflaumen- und Traubenernte, und die Landwirte sind erleichtert über das Wetter: Kein einziger Tropfen Regen hat die Ernte beeinträchtigt. "Ich denke, es war auf jeden Fall eine bessere Steinobstsaison als letztes Jahr", sagt ein Exporteur, der nicht namentlich genannt werden möchte, und merkt an, dass dadurch weniger auf den lokalen Markt gelangt ist. "Es war eine der besten Steinobstsaisonen, die wir seit einiger Zeit hatten. Bei den Pflaumen wurde mehr verpackt und mehr exportiert."
Die Traubenbetriebe in Hex River wollen die Ernte in drei bis vier Wochen beenden.
Crimson Seedless, der Hauptbestandteil ihres Portfolios in dieser Anbauregion, ist in dieser Saison deutlich weniger geworden, aber sie können ihr Glück nicht fassen, dass sie seit Beginn der Ernte im Dezember keinen einzigen Tropfen Regen abbekommen haben.
In diesem Jahr hat sich der Containerterminal in Kapstadt nach allgemeiner Einschätzung verbessert, aber der Wind spielte eine Rolle. "Bis zum 25. Februar 2025 verzeichnete das Cape Town Container Terminal (CTCT) 203 Stunden Verspätungen durch Wind, verglichen mit 105 Stunden im gesamten Monat 2024", schreibt Antoinette van Heerden, SATI-Logistikkoordinatorin, im jüngsten Newsletter. Der Rückstand wurde kontinuierlich abgebaut.
Die letzte Traubensaison, die in allen Bereichen (Qualität, Wetter, Logistik, Märkte, Währung) punkten konnte, war das Jahr 2017. Danach gab es nicht nur Probleme mit der Lieferkette im Zusammenhang mit Covid, sondern einige Betriebe wurden innerhalb von zwei Jahren sechsmal von Hagel heimgesucht, und in den vergangenen drei Jahren hatte der Regen jedes Jahr die Qualität beeinträchtigt und die Gewinnspannen verringert.