Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Gelungene 13. Heidelbeerkonferenz in Polen:

"Zunehmender Fokus auf Premiumware wird die Standards im Heidelbeerregal zwangsläufig verändern"

Am 6. und 7. März lud die polnische Heidelbeerbranche zur 13. Auflage der Heidelbeerkonferenz ein. Rund 500 Teilnehmer aus zahlreichen Ländern zogen nach Ożarów Mazowiecki, vor den Toren Warschaus, um über die Herausforderungen und Zukunft des internationalen Heidelbeersektors zu diskutieren. Teilnehmer bestätigen unisono, dass sowohl die zweitägige Veranstaltung als auch die gesamte Heidelbeerbranche Polens tendenziell an Bedeutung gewinnen.

In den vergangenen Jahren habe sich die Konferenz zur führenden Fachveranstaltunge Zentral- und Osteuropas entwickelt, so Piotr Milewski von Milbor PMC, einem spezialisierten Branchenzulieferer und Sponsor der Konferenz. "Das ansprechende, umfassende Rahmenprogramm trägt dabei maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei. Für mich persönlich war die diesjährige Auflage von besonderer Bedeutung, da Milbor PMC die Teilnehmer am zweiten Tag zum Obsthof meiner Familie einlud und denen dort eine automatisierte Sortier- und Verpackungsanlage für Heidelbeeren vorstellte. Außerdem haben wir MXM präsentiert - unsere brandneue Sortiermaschine für Heidelbeeren, die sich durch ein hygienisches Design, eine kompakte Form und eine hohe Sortierleistung auszeichnet."


Piotr Milewski stellte dem Publikum die neue Sortierlinie MXM vor.

Großer Zuspruch entlang der Lieferkette
Vertreter aller Stufen der Wertschöpfungskette, ob Landwirte, Zulieferer im Bereich Landtechnik oder Verpackung sowie Handelsunternehmen, insbesondere aus Polen, Deutschland, Italien, den Niederlanden und Spanien, zogen dieses Mal nach Zentralpolen. Ein Zeichen, dass die Veranstaltung an Bedeutung gewinne, heißt es vonseiten der Frutania-Gruppe. Die Konferenz sei damit eine optimale Networking-Plattform und ermögliche es Landwirten, kontextbezogene Strategien zu verfeinern sowie aktuelle Trends und Entscheidungsträger zu erfahren. Das vielfältige Rahmenprogramm erstreckt sich von anbaubezogenen Themen wie Schädlingsbekämpfung und Düngung über die Sortenauswahl, Agri-PV und neue Sortierverfahren bis hin zum wachsenden Markt in China und den Anforderungen hinsichtlich des Exports in ferne Märkte."

Speziell für die Frutania-Gruppe sei Polen ein interessanter Wachstumsmarkt. "Ältere Anlagen werden nun mit neuen Sorten bepflanzt. Gleichzeitig versucht man, neue Märkte zu erschließen und die bisherigen Exportmärkte zu erweitern. Ferner sehen wir großes Interesse an maschinellen Ernteverfahren, neuen Verpackungskonzepten und -systemen sowie an der Erhöhung der logistischen Flexibilität und Kapazität." Rick Hensgens, Commercial Director der Frutania-Tochter Frugalis Polska, verwies während einer Podiumsdiskussion auf den sich verändernden Absatzmarkt. "Der zunehmende Fokus auf Premiumware wird die Standards im Heidelbeerregal zwangsläufig verändern und entsprechend zu einer Verbesserung der Qualitäten beitragen. Diversifizierung im Heidelbeerregal wird es nicht nur je nach Sorte, sondern auch je nach Netto-Gewicht, Kaliber, Verpackung, Ursprung usw. geben."


Rick Hensgens vertrat die Frugalis Polska, ein Tochterunternehmen der Frutania-Gruppe, während einer Podiumsdiskussion.

Bilder: Milbor PMC / Frutania

Weitere Informationen:
https://konferencjaborowkowa.pl/en/home/
https://milborpmc.com/
https://www.frutania.de/