Die KMA Group wurde als Segelmacherei gegründet und ist seit 1866 in der industriellen Textilindustrie tätig. In den zurückliegenden acht Jahren hat sich das in den Niederlanden ansässige Unternehmen auf Brandschutz spezialisiert. Über einen Umweg sind sie im Obst- und Gemüsesektor gelandet. Ihr amerikanischer Lieferant von Feuerlöschmitteln hatte eine Technik entwickelt, mit der beim Kühlen erheblich Energie gespart werden konnte, und suchte einen Händler auf dem europäischen Markt. So entstand Cold Plus Europe.
Mitte der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts begannen die Brüder Larrell und Dale Willis in Lakeland (Florida) mit der Entwicklung von Behandlungsformeln für PTFE (Polytetrafluorethylen) für Hydraulik-, Getriebe- und Pneumatikbehandlungen. Als die Tests viel bessere Ergebnisse als erwartet lieferten, wurde klar, dass bei der Kühlung erhebliche Energieeinsparungen erzielt werden könnten. "Das Produkt ist neu auf dem europäischen Markt, aber in den Vereinigten Staaten wurden Cold-Plus-Behandlungen bereits in mehr als 14.000 Anlagen angewendet", sagt Sicco Huisman.
Rohrleitung vor und nach der Behandlung
Betrieb
"Jedes Kühl- oder Klimasystem verwendet ein Kältemittel, um Wärme und Kälte zu erzeugen. Diesem wird auch Öl zugesetzt, damit der Kompressor reibungslos läuft. Mit der Zeit bilden sich jedoch Ölverschmutzungen in den Leitungen (Ölablagerungen), die zu einem höheren Widerstand in der Leitung führen. Wir können das in den Anlagen enthaltene Kältemittel behandeln, um die Ölverschmutzung dauerhaft zu entfernen und gleichzeitig die Thermodynamik zu verbessern. Da der Siedepunkt schneller erreicht wird, muss der Kompressor nicht so lange laufen und es wird weniger Energie benötigt, um die gewünschte Kühltemperatur zu erreichen. Dies führt zu einem effizienteren System mit weniger Reibung und schnellerer Verdampfung", erklärt Sicco.
"Dadurch entsteht weniger Reibung und eine höhere Effizienz, was bei bestehenden Systemen, die mehrere Jahre alt sind, über die gesamte Lebensdauer der Anlage etwa 18 bis 27 Prozent Energie einspart. Aber wir haben sogar festgestellt, dass mit brandneuen Geräten eine Effizienzsteigerung von 6 Prozent möglich ist. Das Schöne daran ist, dass es sich um eine einmalige Behandlung handelt. Darüber hinaus werden Spitzenlasten reduziert und der Kompressor nutzt sich weniger schnell ab, wodurch seine Lebensdauer verlängert und die Wartungskosten gesenkt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass es keinerlei Auswirkungen auf die SOP (Standards Operating Procedures) hat."
Produktgarantie
"Diese Kühltechnik lag zwar etwas außerhalb unseres Arbeitsbereichs, aber die Lösung ist so interessant, dass wir unseren Aufgabenbereich erweitert haben. Der Bedarf ist in der Tat offensichtlich, auch angesichts der Überlastung des Netzes, wo Kapazitäten frei werden müssen. Cold Plus kann dazu sicherlich einen Beitrag leisten. Das Tolle ist, dass sich das Produkt bereits bewährt hat. Es gibt viele Testergebnisse und auch eine Produktgarantie. Wir rechnen mit einer Rendite innerhalb von höchstens anderthalb Jahren", sagt Huisman.
"Deshalb suchen wir jetzt nach Pilotprojekten mit Unternehmern, die Energiekosten sparen wollen. Für die O&G-Branche ist Energieeinsparung ein wichtiges Thema, sodass wir in diesem Markt viele Möglichkeiten sehen. Wir sind Händler von Cold Plus für den gesamten europäischen Markt, wollen aber in unserem Heimatmarkt beginnen. Wir freuen uns darauf, damit einen Beitrag zur Energieeinsparung und CO2-Reduzierung bei Obst- und Gemüseunternehmen leisten zu können."
Weitere Informationen:
Sicco Huisman
Cold-Plus Europe
Hermes 14
8448 CK Heerenveen, Niederlande
Tel: +315 153 313 44
Mob: +316 103 957 26
[email protected]
www.cold-plus-europe.com