Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Germans Fuster, Spanien:

"Die Zitrussaison verläuft optimistisch, die Preise für Orangen und Mandarinen bleiben stabil"

Auf den Feldern in der Region Valencia werden weiterhin Orangen gehandelt, wobei die Preise in den vergangenen Tagen, in denen die Regenfälle die Ernte vorübergehend verlangsamt haben, stabil geblieben sind. "Die Saison verläuft sowohl auf den Feldern als auch bei der Vermarktung von Zitrusfrüchten recht gut, mit einem stabilen und vor allem korrekten Preisniveau", erklärt Víctor Fuster von Germans Fuster. "Und ein sehr wichtiger Faktor in diesem Jahr ist, dass die Saftpreise auf internationalem Niveau halten, was dazu beiträgt, dass die Preise auf dem Frischmarkt in kritischen Momenten der Saison nicht einbrechen."

"Darüber hinaus war die Nachfrage sowohl in der ersten Saisonhälfte als auch in der zweiten Saisonhälfte recht gut, denn trotz der im Februar immer zu beobachtenden Verlangsamung sind Verbrauch und Nachfrage gut", betont er.

"Wie in den vergangenen Jahren haben die billigen Obstimporte aus anderen Ländern, vor allem aus Ägypten, einen erheblichen Einfluss auf unsere Verkäufe, aber bis jetzt ist die Menge an ägyptischem Obst, die in Europa ankommt, deutlich geringer als in den vergangenen Saisons. Wir stellen fest, dass die europäischen Supermärkte wieder eine aggressive Preispolitik betreiben und Zitrusfrüchte als attraktives Produkt nutzen, was es sehr schwierig macht, den Wert des Produkts an alle Glieder der Kette weiterzugeben", bekräftigt Víctor.

"Man muss bedenken, dass die Preise für eine Navelina nicht dieselben sind wie für eine N.Lane Late oder für eine Clemenules nicht dieselben wie für eine Nadorcott, aber wenn es um den Verkauf geht, ist der Großhandel sehr starr und zögert, die Preise zu erhöhen", fährt er fort. "Aufgrund des starken Wettbewerbs zwischen den Supermärkten verbreitet sich diese Art von aggressiver Preis- und Werbepolitik leicht unter den Einzelhändlern, was die gesamte Wertschöpfungskette benachteiligt."

"Die Stabilität der Saison stimmt uns jedoch für die verbleibenden Monate recht optimistisch. Außerdem sehen wir trotz der Aufgabe von Betrieben auch neue Zitrusplantagen, was sehr erfreulich ist, weil wir sehen, dass das Engagement für Zitrusfrüchte in der Region Valencia anhält", betont Víctor.

"Letztes Jahr erlebten wir eine sehr extreme Situation mit der Konkurrenz durch ägyptische Zitrusfrüchte aufgrund der Blockade im Roten Meer, die nicht einmal positiv für sie war, weil sie ihre Früchte zu sehr niedrigen Preisen und mit sehr geringer Rentabilität verkauften. Aber in diesem Jahr sehen wir, dass unsere Früchte ein angemessenes Preisniveau erreichen können, obwohl ihre Verkaufspreise uns unter Druck setzen", fügt er hinzu.

"Wir haben immer noch einen großen Vorteil, nämlich die hervorragende Qualität unserer Zitrusfrüchte und unsere große Dynamik. In Ägypten wird nur Valencia angebaut, was hauptsächlich in 15-kg-Kisten verkauft wird, während der spanische Einzelhandel im Allgemeinen und der valencianische Einzelhandel im Besonderen eine ganze Reihe von Sorten - Orangen, aber auch Clementinen und Mandarinen - mit einer breiten Palette von Formaten anbietet, die das kostenintensive Umpacken der Früchte am Bestimmungsort vermeiden. Darüber hinaus bieten wir einen äußerst effizienten Service und eine effiziente Logistik und, was nicht vergessen werden darf, äußerst wettbewerbsfähige Preise", so Víctor.

"Bei Germans Fuster arbeiten wir auch mit Zitrusfrüchten, die mit dem Gütesiegel der g.g.A. Valencia Citrus zertifiziert sind, sodass wir eine zusätzliche Qualitätsgarantie bieten und gleichzeitig die Produkte unserer Landwirte schützen", kommentiert der Vizepräsident der g.g.A. Valencia Citrus, "und das ist etwas, was die Verbraucher schätzen."

Weitere Informationen:
Germans Fuster
Ctra. Nou Accés platja, 9
46710 Daimús, Valencia (Spanien)
Tel.: +34 962 802 259
www.germansfuster.com