Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Rückläufiger Konsum in Europa bereitet italienischem Gemüseexporteur Sorgen

"Wir sind sehr besorgt über den starken Rückgang des Gemüsekonsums in ganz Europa", sagt Alberto Nocera, Vorsitzender der italienischen Genossenschaft Agrieuropa, besorgt. "Mit den steigenden Temperaturen und dem nahenden Frühling ist es logisch, dass die Ernte zunehmen wird, aber unser Absatz hinkt hinterher."

Laut Nocera liegt das Problem nicht bei den Einkaufspreisen, sondern bei den Absatzmengen. "Wir haben das Gemüse bereitstehen, aber die Nachfrage ist nicht da. Sobald die Supermärkte Werbeaktionen anbieten, steigt der Absatz sofort an."

"Wir befinden uns gerade mitten in der Saison für Wintergemüse, und angesichts der größeren Ernte ist unsere Sorge berechtigt", erklärt Nocera. "Der Verkauf läuft gut, aber nur in kleinen Mengen." Noch besorgniserregender ist die Situation bei Zucchini. "Aufgrund des großen Angebots aus Sizilien, Latium und Spanien hat der Markt Mühe, alles aufzunehmen. Der Verbrauch bleibt niedrig und die Preise fallen entsprechend. Zucchini werden derzeit für etwa 0,70 EUR/kg verkauft."

Agrieuropa ist eine Genossenschaft, die in der Provinz Latina Gemüse anbaut, verarbeitet und verpackt. Das Unternehmen bewirtschaftet 400 Hektar, davon 300 unter Glas und 100 im Freilandanbau.

Im Winter konzentriert sich das Unternehmen hauptsächlich auf Blattgemüse wie Feldsalat, Spinat und Rucola, aber auch auf Zucchini, Petersilienwurzeln, verschiedene Rüben, Kohlrabi, Radieschen und Karotten. Ein großer Teil davon ist für den Export bestimmt. Im Sommer verschiebt sich das Sortiment auf Zucchini (ganzjährig verfügbar), Gurken, Wassermelonen und Paprika.

Die erste Anpflanzung von Wassermelonen und Mini-Wassermelonen in den Gewächshäusern hat begonnen. Ab Mitte März beginnt Agrieuropa mit der Ernte von Knollensellerie und Chinakohl. "Es ist unser zweites Jahr mit Knollensellerie und das erste Mal, dass wir Chinakohl anbauen", sagt Nocera. Beide Kulturen sind für den Export bestimmt. "Der Chinakohl, verpackt in Flowpacks, geht nach Deutschland. Knollensellerie liefern wir in die Slowakei, nach Deutschland und Polen."

Weitere Informationen:
Agrieuropa Soc. Coop. Agr.
S.S. 148 Pontina Km 97,700
04019 Terracina (LT), Italien
Tel: +39 0773 756158
Tel: +39 0773 756408
[email protected]
www.agrieuropa.it