Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Pilati kommt mit neuen Pellet-Brenner auf den Markt

"Es ist an der Zeit, über den Schutz vor Spätfrösten nachzudenken"

Spätfröste verursachen jedes Jahr Schäden an vielen Obst- und Gemüsepflanzen. Schutzsysteme gibt es viele, aber einige sind sehr teuer oder schwer zu realisieren. So ist beispielsweise in einigen Fällen, in denen Wassermangel herrscht oder der Boden unter Staunässe leidet, eine Frostschutzbewässerung jenseits der Investition nicht denkbar.

Das italienische Unternehmen Pilati bietet ein selbst entwickeltes, mit Pellets betriebenes Brennersystem an. "Diese Brenner", so Gianfranco Pilati, "wurden von uns konzipiert. Sie werden seit mehreren Jahren bei verschiedenen Kulturen wie Trauben, Kirschen, Aprikosen, Pfirsichen, Äpfeln, Beerenobst und Gemüsepflanzen eingesetzt, letztere im geschützten Anbau. Wo sie eingesetzt wurden, lag die Durchschnittstemperatur auf dem Höhepunkt etwa 3 °C über der Umgebungstemperatur", sagt er.

"Die Abwehr von Frost auf den Pflanzen", fährt Pilati fort, "hat sich als grundlegendes Instrument für Gartenbaubetriebe erwiesen, um ihre Ernten zu retten. Vor allem in den zurückliegenden Jahren können die Wetterbedingungen aufgrund der uns allen bekannten Klimaveränderungen oft viel extremer und unvorhersehbarer sein als in der Vergangenheit, mit allem, was dies insbesondere für den Gartenbau bedeutet. Diese Brenner können ineinander gestapelt werden, um den Transport und die Lagerung zu erleichtern und so den Lagerraum zu optimieren."

Der Brenner hat eine achteckige Form, besteht aus dickem Blech und speichert die Wärme, indem er sie langsam abgibt. Er wird mit Pellets betrieben und jede Brennstoffladung reicht für etwa acht bis neun Stunden, was ausreicht, um die Ernte jede Nacht zu schützen.

"Einmal gekauft, halten sie ewig. Die Anzahl der Brenner, die pro Hektar auf dem Feld aufgestellt werden müssen, ist sehr unterschiedlich. Sie hängt von der Lage, der Neigung, dem Standort der Pflanzen, davon, ob sie mit einem Schutznetz versehen sind oder nicht, und davon, ob es Folientunnel gibt, ab. Kurz gesagt, es gibt viele Variablen", sagt er abschließend.

Weitere Informationen:
Pilati Gianfranco
Via Campo Sportivo, 32
38023 - Cles (TN), Italien
Tel: +39 0463 625356
[email protected]
www.pilatigianfranco.it