Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Britchis, Brasilien:

"Die brasilianische Litschi hat in Europa und Kanada eine Nische gefunden"

"Die brasilianische Litschi unterscheidet sich durch ihre wachsende Produktion und ihren Fokus auf Premium-Qualität von anderen konkurrierenden Ländern wie Madagaskar, Südafrika und Mosambik, in denen chemische Konservierungsverfahren eingesetzt werden", sagen die brasilianischen Produzenten und Vermarkter Camila und André Boni. "Brasilianische Früchte, frei von Pestiziden und ohne künstliche Behandlungen, haben eine Nische auf anspruchsvollen Märkten wie Frankreich, Kanada, Deutschland, England, Portugal und Spanien gefunden", bestätigen die Vertreter des brasilianischen Unternehmens Britchis.

Das Unternehmen hat seine Produktionsfläche dem Anbau von mehr als acht Litschisorten gewidmet und konnte in den vergangenen Jahren ein exponentielles Wachstum seines Exportvolumens verzeichnen. Während in der ersten Saison 30 Tonnen exportiert wurden, waren es in der vorigen Saison bereits 70 Tonnen. Um die wachsende Nachfrage zu befriedigen, plant das Unternehmen, die Zahl der Arbeitsschichten zu erhöhen und 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche zu arbeiten.

Die Früchte werden ausschließlich per Flugzeug versandt, da Litschis sehr leicht verderblich sind. Bei Zimmertemperatur sind sie nur fünf Tage haltbar, während sie in der Kühlkette bis zu 14 Tage überdauern können. "Wir machen keine Plug-in-Behandlung wie in anderen Ländern, sondern entscheiden uns für den Lufttransport, um Frische und Qualität zu garantieren", erklärt Camila Boni, Vertriebsleiterin von Britchis.

"Unsere Litschis zeichnen sich auf dem Markt dadurch aus, dass es sich um ein pestizidfreies Produkt handelt, das es uns ermöglicht, eine Frucht von höchster Qualität anzubieten. Diese Eigenschaft hat es dem Unternehmen ermöglicht, sein Produkt auf anspruchsvolleren Märkten zu positionieren", betont Camila.

"Um den Abfall zu minimieren, hat das Unternehmen eine Reihe von Produkten aus Litschi entwickelt, wie z. B. getrocknete Früchte, gefriergetrocknete Früchte, Honig und Schnaps. Wir hatten eine Menge Abfall, also haben wir diese Nebenprodukte entwickelt. Darüber hinaus verwendet das Unternehmen technologische Verpackungen wie Stepac-Beutel aus Israel, die dazu beitragen, die Frische der Früchte während des Transports zu bewahren", erklärt André Boni, Betriebsleiter des Unternehmens.

Eine der größten Herausforderungen bei der Produktion von Litschis ist ihre hohe Empfindlichkeit gegenüber den Wetterbedingungen. Während der Ernte, die zwischen Dezember und Januar stattfindet, können hohe Temperaturen und sintflutartige Regenfälle die Ernte und die Logistik beeinträchtigen. Die Nähe des Flughafens von Guarulhos, der 300 km von der Ernte entfernt ist, erleichtert jedoch die schnelle Verteilung der Früchte in Kühllastwagen.

"Bei den Markttrends stellen wir ein wachsendes Interesse an Litschis als Gourmetprodukt fest. Wir verkaufen spezielle Sorten mit farbenfrohen Verpackungen, die auf dem heimischen Markt Aufmerksamkeit erregen. Die Früchte werden in verschiedenen Formaten vermarktet, darunter lose, in Säcken, in Schalen und als Strauch, je nach den Vorlieben des jeweiligen Marktes", so die beiden abschließend.

Weitere Informationen:
Camila Boni und André Boni
Britchis
Brasilien
Tel: +55 (19) 99679-0707
[email protected]
www.lichiasbritchis.com.br