Die Anfragen von Kunden der Panther-Gruppe zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen innerhalb der Lieferkette haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Darunter waren auch vermehrt Anfragen zur Science Based Targets initiative (SBTi). Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie "Panther for Planet" hat sich die Panther-Gruppe daher entschlossen, der globalen SBTi beizutreten, die darauf abzielt, die globale Erwärmung bis 2050 auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, wie es das Pariser Abkommen vorsieht.
Am 17. März 2022 unterzeichnete die Panther-Gruppe das SBTi-Net-Zero-Commitment. Nach Einreichung des SBTi- Commitments muss die Panther-Gruppe innerhalb von zwei Jahren die SBTi-Ziele (die CO2-Emissionsreduktionsziele) und die dazugehörigen Aktionspläne vorlegen. Das bedeutet, dass das Unternehmen nicht nur Near-Term und Net-zero-Targets zur Erfüllung der SBTi-Anforderungen festlegen muss, sondern auch die wissenschaftlich fundierten Maßnahmen, die zur Erreichung dieser Ziele eingesetzt werden, klar darlegen muss. Da die Panther-Gruppe zum Sektor "Forst- und Papierprodukte- Forstwirtschaft, Holz, Zellstoff und Papier, Kautschuk" gehört, muss das Unternehmen auch ein Ziel für Wald, Land und Landwirtschaft, ein so genanntes FLAG-Target, festlegen.
Nachhaltige Obst- und Gemüseschalen aus dem Hause Panther.
Auf der Grundlage der Berechnungen des CO2-Fußabdrucks innerhalb der Gruppe, die seit 2018 jährlich von einem externen zertifizierten Unternehmen durchgeführt werden, wurden Basisjahr 2019, das jüngste 2022 und Zieljahr für die Ziele Near-Term, Net-Zero und FLAG auf der Grundlage der SBTi-Kriterien für Scope 1, Scope 2 und Scope 3 festgelegt. Die Zieljahre für Near-Term und Net-Zero wurden auf 2028 bzw. 2040 festgelegt. Darüber hinaus wurden die Zieljahre für das FLAG-Near-Term-Target (2028) und das FLAG-Net-Zero-Ziel (2040) entsprechend festgelegt.
Im Hinblick auf die CO2-Reduktionsziele der Near-Term-Targets muss das Unternehmen den absoluten CO2-Fußabdruck in Scope 1 und Scope 2 im Zeitraum von 2019 bis 2028 um 58,5 Prozent reduzieren, um die SBTi-Ziele zu erreichen. Darüber hinaus muss das Unternehmen innerhalb der nächsten fünf Jahre (bis spätestens 2028) mindestens 84 Prozent seiner Papierlieferanten (basierend auf den Gesamtemissionen) davon überzeugen, sich ein eigenes CO2-Reduktionsziel oder eine eigene SBT zu setzen, um sein eigenes Scope-3-Ziel zu erreichen.
Hinsichtlich der FLAG-Reduktion (Near-Term-Target) muss die Panther- Gruppe ihre FLAG-Emissionen vom Basisjahr 2019 bis zum Zieljahr 2028 um jährlich 3,03 Prozent zu reduzieren, was einer Gesamtreduktion von 27,3 Prozent entspricht. Bezogen auf die Net-Zero-Target beträgt die Reduktion des Carbon Footprint für Scope 1 und Scope 2 bis 2040 im Vergleich zum Basisjahr 2019 90 Prozent. Darüber hinaus muss die Panther-Gruppe im selben Jahr 2040 eine 90-prozentige Reduktion der Scope-3-Emissionen und eine 72-prozentige Reduktion der FLAG-Emissionen erreichen, um die Net-Zero-Ziele von SBTi zu erfüllen.
Am 9. Februar 2024 hat die Panther-Gruppe ihre Near-Term-, Net-Zero- und FLAG-Targets über das "SBTi Target Validation Booking System" eingereicht. Vom Validierungssystem wurde der 11. Juni 2024 als frühestmöglicher Termin für die Validierung festgelegt. Der SBTi-Validierungsprozess wurde am 21. Oktober 2024 erfolgreich abgeschlossen. Die validierten Ziele der PantherGruppe (Near-Term, Net-Zero und FLAG) wurden am 28. November 2024 auf der SBTi-Homepage veröffentlicht.
Nach Abschluss der SBTi-Validierung am 21. Oktober 2024 wird die Panther-Gruppe die erste Unternehmensgruppe in Deutschland und die fünfte Unternehmensgruppe in Europa und weltweit sein, die im Sektor "Forst- und Papierprodukte - Forstwirtschaft, Holz, Zellstoff und Papier, Kautschuk" ein erfolgreich validiertes Net-Zero 1,5°C erreicht und wahrscheinlich die erste Wellpappengruppe weltweit, die alle SBTi-Kriterien von Near-Term, Net-Zero und FLAG-Targets.
Weitere Informationen:
Panther Packaging GmbH & Co. KG
Altonaer Straße
25436 Tornesch
Tel: +49 4122 501 0
[email protected]
www.panther-packaging.com
www.panther-print.de