Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Jacques Beukes, Modderdrift Grapes

Hervorragendes Wetter bedeutet schnelleres Ende der Traubenernte in Südafrika

Es ist allgemein bekannt, dass die Traubenernte in Südafrika früher als ursprünglich erwartet enden wird, berichtet Jacques Beukes, Marketing- und Logistikdirektor von Modderdrift Grapes. Das ist ein Problem, das man gerne hat, gibt er zu: Die hervorragende Qualität und das Gewicht der Beeren sowie das völlige Ausbleiben von Regen bedeuten, dass im Packhaus fast keine Nacharbeiten erforderlich sind, die Trauben sich wunderbar verpacken lassen und die Packstraße im Eiltempo durchlaufen, aber die Kühlraumkapazität wird dadurch bis an ihre Grenzen belastet, insbesondere wenn die Lieferungen durch einen windgebundenen Hafen aufgehalten werden.

Am Mittwoch soll die Verladung der Trauben in Kapstadt wieder aufgenommen werden, aber die dadurch entstandenen Engpässe führen zu Staus bei der Ankunft.

"Der Traubenmarkt in Großbritannien und Europa steht unter Druck, weil mehr Trauben als üblich gleichzeitig eingetroffen sind. Unter normalen Umständen werden die Früchte etwas langsamer verpackt und sind breiter gestreut. Wir wissen, dass das Jammern auf hohem Niveau ist, aber gleichzeitig wollen wir unsere Früchte so schnell wie möglich auf den Markt bringen."

Modderdrift Grapes liefert 80 Prozent seiner Trauben nach Großbritannien, wo sie in allen britischen Supermärkten verkauft werden. Ein kleiner Teil geht nach Kanada und ein kleiner Teil nach Europa. Nach China und in die USA geht überhaupt nichts, da es dort, wie Beukes anmerkt, keinen Nachfrageschub wie im Vorjahr gibt. Stattdessen gibt es in diesem Jahr ein Überangebot an Trauben aus verschiedenen Ländern, darunter Südafrika.

Zurückhaltung bei roten Trauben
Er merkt an, dass die Nachfrage nach weißen Trauben die Nachfrage nach roten und schwarzen Trauben bei Weitem übersteigt. Tatsächlich, so sagt er, waren rote Trauben schon lange nicht mehr einem so starken Druck ausgesetzt. Weiße Trauben verkaufen sich gut.

Rechts: Gemischte Körbe erleichtern den Verkauf roter Trauben

"Es sind noch einige Trauben aus Aussenkehr (Namibia) und vom Oranje-Fluss auf dem Markt. Das ist nichts Ungewöhnliches und sollte in den kommenden zwei oder drei Wochen, wenn nur noch Trauben aus der Provinz Westkap auf dem Markt sind, ausgeräumt sein."

Im Januar gab es ein wenig Widerstand. Die Verkaufszahlen werden in den kommenden Wochen durch Werbeaktionen angekurbelt. "Wir packen viele gemischte Körbe, wodurch sich die Möglichkeit ergibt, Ihre roten Trauben zu verkaufen. Ich würde sagen, dass etwa 10 Prozent unserer Früchte in gemischten Körben verpackt werden."

Beukes fährt fort: "Ich bin der Meinung, dass die Saison aufgrund des guten Wetters und der guten Wachstumsbedingungen früher enden wird. Außerdem reifen die Früchte unter diesen Bedingungen früher."

Ein früheres Ende übt Druck auf den mittleren Teil der Saison aus, aber da der Markt schneller leer wird, wird der späte Saisonabschnitt davon profitieren. Ab etwa KW 10 und 11 werden südafrikanische Trauben in Europa und Großbritannien auf die indischen treffen, aber das bereitet ihm keine Sorgen: Südafrikanische Trauben haben eine höhere Qualität, behauptet er, und kommen nach einer kürzeren Reise an als indische Trauben, die derzeit das Rote Meer umfahren müssen.



Weitere Informationen:
Jacques Beukes
Modderdrift Grapes
Tel: +27 23 354 8740
[email protected]
https://modderdrift.co.za/