Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Greenyard meldet ein Umsatzwachstum von 5,6 Prozent

In den neun Monaten bis zum 31. Dezember des laufenden Geschäftsjahres 24/25 stieg der Nettoumsatz von Greenyard auf vergleichbarer Basis (LfL) weiter um 5,6 Prozent auf 3,95 Milliarden Euro gegenüber 3,74 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dieser Anstieg ist auf höhere Absatzmengen (+3,4 Prozent) und gestiegene Preise (+1,4 Prozent) sowie einen leichten Anstieg der Serviceumsätze (+0,8 Prozent) zurückzuführen.

Segment "Frischwaren"
Im Segment "Frischwaren" stieg der Nettoumsatz um 6,4 Prozent. Der Anstieg von 3,02 Milliarden Euro auf 3,21 Milliarden Euro ist auf einen deutlichen Anstieg der verkauften Mengen um 5,4 Prozent und einen leichten Preisanstieg um 0,4 Prozent zurückzuführen. Auch die Serviceumsätze trugen mit einem leichten Anstieg von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zum Nettoumsatzwachstum bei. Der Inflationseffekt wurde durch den starken Wettbewerb auf dem deutschen Markt in bestimmten Produktkategorien gemildert.

Segment Long Fresh
Im Segment Long Fresh stieg der Nettoumsatz von LfL um 2,3 Prozent von 725,1 Millionen Euro auf 741,4 Millionen Euro. Dies ist auf die anhaltenden Auswirkungen der Preiserhöhungen des Vorjahres (+5,6 Prozent) aufgrund höherer direkter Kosten und gestiegener Transportkosten (+1,5 Prozent) zurückzuführen, die teilweise durch einen Volumenrückgang von 4,9 Prozent, hauptsächlich im Konservengeschäft, ausgeglichen wurden.

Ausblick
Greenyard bestätigt seine Ambitionen, bis März 2026 einen Umsatz von 5,4 Milliarden Euro und ein bereinigtes EBITDA zwischen 200 und 210 Millionen Euro zu erreichen.

Francis Kint, CEO von Greenyard: "Wir sind mit unserem Umsatzwachstum zufrieden, trotz des gestiegenen Wettbewerbsdrucks in der Lebensmittelindustrie. Die anhaltenden geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten führen dazu, dass Verbraucher heute bei ihren Ausgaben vorsichtiger sind. Dennoch sind wir weiterhin davon überzeugt, dass der übergeordnete Trend zu gesunden und nahrhaften Lebensmitteln unsere längerfristigen Ziele unterstützt."

Weitere Informationen:
Cedric Pauwels
Greenyard
Tel: +32 15 32 42 00
[email protected]
www.greenyard.group

Erscheinungsdatum: