Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
LKÖ KW 8:

'Schwieriger Zwiebelexport, guter Karottenabsatz im LEH'

Der heimische Speisekartoffelmarkt zeigt sich weiter von seiner stabilen Seite. Trotz tiefwinterlicher Temperaturen lassen sich ausreichende Mengen mobilisieren. Der Großteil der Ware stammt dabei noch aus belüfteten Kistenlägern. Die Qualität der angelieferten Ware nimmt laut LKÖ rasch ab. Neben Drahtwurm sorgt vor allem der rasch steigende Anteil an Druckstellen für hohe Absortierungsanteile.

Die Nachfrageseite gestaltet sich für den umsatzmäßig eher ruhigen Februar durchaus zufriedenstellend. Der Inlandsabsatz im LEH läuft stetig auf gut durchschnittlichem Niveau. Der Export bleibt weiter nur eine Randerscheinung. Bei den Preisen gab es keine Änderung. In Niederösterreich lagen die Preise für Speisekartoffeln zu Wochenbeginn meist bei 30,- EUR/100 kg. Für Partien mit überdurchschnittlich hohen Absortierungen gibt es weiterhin entsprechende Abschläge. Aus Oberösterreich wurden Erzeugerpreise von bis zu 32,- EUR/100 kg gemeldet.

Schwieriger Zwiebelexport
Der österreichische Zwiebelmarkt präsentiert sich recht unaufgeregt. Die Händler werden von den Landwirten mit ausreichend Ware versorgt. Auf der Absatzseite ist man mit dem Inlandsgeschäft durchaus zufrieden. Dennoch sind Preiserhöhungen im LEH aktuell nur schwer durchzusetzen. Im Export hat das Interesse an österreichischen Zwiebeln weiter nachgelassen. Hier macht sich die steigende Konkurrenz von niederländischen Mitbewerbern bemerkbar. Bei den Erzeugerpreisen gibt es daher keine Änderung zur Vorwoche. Für Zwiebel, geputzt und sortiert in der Kiste wurden bei entsprechender Qualität und Größe zwischen 22,- und 25,- EUR/100 kg bezahlt. Für qualitativ schwächere bzw. kleinfallende Partien liegt das Preisniveau darunter.

Guter Karottenabsatz im LEH
Der niederösterreichische Karottenmarkt präsentiert sich gut ausgeglichen. Ein überschaubares Angebot trifft auf durchaus stetige Inlandsnachfrage. Tiefwinterliche Temperaturen in den vergangenen Tagen wirkten sich durchaus positiv auf die Absatzzahlen im LEH aus. Auch Exporte können in überschaubarem Umfang und zu unveränderten Konditionen getätigt werden. Preislich gibt es keine Änderung zu den Vorwochen. Für Karotten im 5kg Sack, ab Rampe je Qualität liegen die Preise unverändert bei meist 55,- bis 65,- EUR/100 kg.

Quelle: LKÖ

Erscheinungsdatum: