Das Land Mecklenburg-Vorpommern ruft jetzt Lieferanten von frischer Milch sowie frischem, regionalem Obst und Gemüse auf, im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens Angebote für die Belieferung von Schulen in MV für das Schuljahr 2025/2026 abzugeben. Das EU-Schulprogramm unterstützt die kostenlose Verteilung von Obst, Gemüse und Milch in der gesamten Europäischen Union und ist Teil eines umfassenderen Bildungsprogramms zur europäischen Landwirtschaft und zu den Vorteilen gesunder Ernährung. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen eins bis vier sowie an Förderschulen. In Mecklenburg-Vorpommern wird es seit dem Schuljahr 2017/2018 erfolgreich umgesetzt. Vom EU-Schulprogramm profitieren die Schülerinnen und Schüler gleich in mehrfacher Hinsicht.
Bayern reduziert Förderprogramm für Schulobst
Kleinere Portionen, weniger Lieferungen und das ohne große Ankündigung. Der Freistaat Bayern reduziert das Förderprogramm für gesundes Obst und Gemüse für Kindergärten und Schulen. Im Dezember der Schock: Die Mengen werden reduziert. "Wir als Betrieb hätten natürlich gern vorher gewusst, was uns erwartet. Jetzt zu erfahren, dass wir 60 Touren im Quartal weniger fahren, jeden zweiten Montag nichts zu tun haben, ist natürlich ein Kaltstart", sagt Hannah Winkler von Mohrenfels, die Chefin der "Abokiste".
Hätte man ein halbes Jahr im Voraus Bescheid bekommen, hätten sie die Chance gehabt, anders einzukaufen, ihre Touren anders zu planen. Im Januar hätten sich die Kitas und Schulen dann bei ihr beschwert über die ausbleibenden Lieferungen, so Winkler. Die Mitarbeiter der "Abokiste" hätten dann erklären müssen, dass das Ministerium die geförderten Mengen pro Kind reduziert habe, berichtet sie.