Ende Januar ging die Saison für eine der exklusivsten Navel-Orangen der Region Valencia, die Chocolate-Orange, zu Ende. "Diese Orange entstand vor vielen Jahren in der Gegend von Picassent durch eine spontane genetische Mutation an einem Navelina-Baum, und schrittweise wurden die Bäume selektiert, bis die Sorte entwickelt war", erklärt Félix Perona von Frutas Fénix.
"Ihr Hauptunterschied liegt in der braunen Farbe ihrer Schale, aber sie zeichnet sich auch durch ihre höhere Süße aus, weil sie einen um zwei bis drei Grad höheren Brix-Wert als eine normale Navelina-Orange hat, was sie im Gourmet-Segment und in der Haute Patisserie sehr beliebt macht."
"Die Saison der Chocolate-Orangen beginnt Ende November/Anfang Dezember, obwohl die Kälte für die Färbung sehr wichtig ist, und in Jahren wie diesem, in denen die Temperaturen nur langsam gesunken sind, hat sich der Erntebeginn verzögert. Nichtsdestotrotz zeichnet sich die Saison durch eine hohe Produktions- und damit auch Preisstabilität aus, und in diesem Jahr, in dem es keine nennenswerten Verluste gab, haben wir erneut gute Ergebnisse auf unseren Exportmärkten erzielt, vom Vereinigten Königreich bis zu den Niederlanden und der Ukraine."
Frutas Fénix hat sich auf den Export von hochwertigen Zitrusfrüchten spezialisiert, von Chocolate hin zu exotischeren Sorten wie roten und pinken Zitronen, oder, wie Félix sagt, "uralten" Zitrusfrüchten wie Bergamotte, Yuzu und Cedrat.
"Wir sind hauptsächlich auf dem Frischmarkt tätig, obwohl wir vor Kurzem eine sehr interessante Marktlinie für verarbeitete Zitrusfrüchte hoher Qualität eröffnet haben. Wir haben bereits mit Zitronen und Orangen für die Verarbeitung im Vereinigten Königreich oder auf so exklusiven Märkten wie Georgien gearbeitet, das nach hochwertigen Orangen für die Herstellung von hochwertigen Trockenprodukten gefragt hat. Das wurde bei der letzten Ausgabe der Fruit Logistica bestätigt, an der wir wie jedes Jahr teilgenommen haben."
Félix Perona und Vicente Polo mit internationalen Besuchern und Einkäufern an ihrem Stand auf der letzten Fruit Logistica.
"Glücklicherweise setzen die führenden Märkte für exklusive Produkte in Europa, wie Rungis, ein anderes Zeichen"
Vor Jahren beschloss Frutas Fénix, ausschließlich in diesem Zitrus-Segment für den Exportmarkt zu arbeiten, nachdem es Jahreszeiten gab, in denen die Orangen auf den Großmärkten in Valencia kaum 26 Cent pro Kilo kosteten. "Wir haben beschlossen, unsere ganze Kraft darauf zu verwenden, uns zu differenzieren und Zitrusfrüchte außerhalb des großen Volumensegments zu fördern, und im Laufe der Zeit haben wir gesehen, dass Länder wie Italien oder die führenden Großmärkte in Europa uns recht gegeben haben", erklärt Vicente Polo. "Das hat sich zum Beispiel bei einem der Produkte gezeigt, mit dem wir arbeiten und das sich derzeit in der Mitte der Saison befindet: die Sanguinelli-Orange. Hier in Spanien hat es in den vergangenen Jahren einen gewissen Boom gegeben, aber wir dürfen nicht vergessen, dass Italien bereits vor etwa vier bis fünf Jahren damit begonnen hat, seine pigmentierten Orangen aus Sizilien zu fördern, wo die Sorte Taroco in großem Umfang angebaut wird."
"Zusätzlich zu dieser Förderung und dem Anstieg der Produktion beschäftigen sich die großen traditionellen europäischen Märkte jedes Jahr mehr und mehr mit pigmentierten Orangen und anderen hochwertigen Früchten. In der Tat kann man sagen, dass Rungis der Markt war, der mit dieser Art von Produkten einen Trend in Gang gesetzt hat, dem andere große Märkte wie Perpignan folgten: die Vermarktung von Produkten nicht standardisierter Qualität."
"Der Horeca-Sektor hat wesentlich dazu beigetragen, dass Produkte konsumiert werden, die früher nur Nischenprodukte und daher normalerweise nicht in Supermärkten zu finden waren. Die großen Ketten haben eine Arbeitsweise, die vielleicht nicht ganz geeignet ist, um die Bedingungen für eine angemessene Förderung solcher Produkte zu schaffen."
"Wir halten es für sehr positiv, dass diese Art von Produkten auf dem traditionellen Markt eine Plattform gefunden hat, um sich eines Tages auch bei den normalen Verbrauchern bekannt zu machen."
Weitere Informationen:
Frutas Fénix S.L.
Valencia, Spanien
[email protected]
https://www.frutasfenix.es