Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Angus Soft Fruits, Frutania, Keelings, and Special Fruit

Vertrieb der neuen Premium-Erdbeersorte über das Bachata Berry Collective

Auf der Fruit Logistica feierte der Erdbeerzüchter Fresh Forward seine neue Erdbeersorte Bachata. Der Züchter, der für Sorten wie Fandango und Calinda bekannt ist, stellt nun eine neue Premium-Erdbeersorte für den spanischen Anbau vor.


Ronnie Kersten (links) mit den Partnern des Bachata Berry Collective

"Zusammenarbeit in der Kette ist wichtig", betonte der Vertriebsleiter Ronnie Kersten bei der Markteinführung. Er erinnerte an das zehnjährige Jubiläum der Calinda-Erdbeere, die der Züchter damals in Zusammenarbeit mit Special Fruit auf den Markt brachte. Um die Bachata-Erdbeere auf den Markt zu bringen, arbeitet Fresh Forward neben Special Fruit auch mit Angus Soft Fruits, Keelings und Frutania zusammen, die zusammen das Bachata Berry Collective bilden.

Teunis Sikma von Fresh Forward schenkt Champagner mit Bachata-Erdbeeren aus

"Unser Ziel ist es, in einer integrierten Kette zu arbeiten, in der Produktion und Vermarktung gut aufeinander abgestimmt sind. Das tun wir jetzt mit diesen vier Kettenpartnern, die ihrerseits große Supermarktketten in ihren eigenen Einzugsgebieten beliefern", fährt Ronnie fort. "Wir wollen nicht unbedingt schnell und stark wachsen. Bei unseren Sorten war das nie ein Ziel an sich, denn Überproduktion geht immer auf Kosten des Preises. Deshalb haben wir uns für dieses Modell der engen Zusammenarbeit zwischen Erzeugern und Vermarktern entschieden, um diese Premiumsorten zu vermarkten."

"Mit der Bachata wollten wir eine Erdbeere schaffen, die in Geschmack, Textur und Aussehen herausragend ist, und genau das haben wir erreicht", sagt Ronnie. "Die Bachata ist eine robuste Sorte und daher leicht anzubauen. Sie ist sogar etwas fester als die Fandango, hat aber das typische Fandango-Aroma. Wir haben in den vergangenen Jahren gesehen, dass der Einzelhandel Premiumsorten braucht und der Markt groß genug für mehrere Sorten ist. In diesem Jahr wurden 1,8 Millionen Pflanzen mit Bachata-Erdbeeren in den Boden gesetzt, und wenn die Erwartungen in Erfüllung gehen, werden wir im nächsten Jahr auf acht Millionen Pflanzen erweitern."

Weitere Informationen:
Ronnie Kersten
Fresh Forward
Tel: +31 (0)6 21499055
[email protected]
www.fresh-forward.com