"Im Senegal bewirtschaften wir eine Fläche von 300 Hektar für Kürbisse und Melonen", sagt Bruno Francescon, Vorsitzender der italienischen Erzeugerorganisation OP Francescon. "Die ersten Kürbisse werden voraussichtlich Mitte Februar in den Geschäften liegen. Kurz danach werden wir mit den ersten Melonenlieferungen beginnen, während die Wassermelonen zwischen Mitte März und Ende April eintreffen werden."
Von links: Maurizio Carbonini, Silvano Chieregati, Bruno Francescon, Alfredo Fincato und Simone Chiarello am Francescon-Stand - OP Mantuafruit
Die gesamte Produktionskette wird in Eigenregie durchgeführt. Dazu verfügt das Unternehmen auch über eine moderne 3.000 m² große Verarbeitungsanlage, Kühlzellen für die schnelle Kühlung nach der Ernte, Ladeflächen und Sortiermaschinen. Daniele Francescon, Bruder und Miteigentümer, überwacht jeden Schritt des Prozesses.
In der aktuellen Saison liegt der Schwerpunkt auf Innovation und Produktqualität. "Wir haben die Anbaufläche fast unverändert gelassen, aber Verbesserungen bei den Anbautechniken und der Organisation vorgenommen. Der Start sieht vielversprechend aus, auch dank der hervorragenden Produktqualität", sagt Francescon.
Bei der Ernteüberwachung zeigen sich die Brüder Francescon zufrieden: "Die Wetterbedingungen waren ideal, um die gewünschten Qualitätsstandards zu erreichen. Es ist wichtig, den Anbaukalender genau zu planen, damit wir der italienischen Ernte zuvorkommen, ohne sie zu überschneiden."
Für Kürbisse sind die Aussichten günstig. "Die Qualität der Delica-Kürbisse ist ausgezeichnet und wir sind bereit, dem Markt ein hochwertiges Produkt anzubieten. Wir haben außerdem Hokkaido-, Reddy-, Violina-, Flaschen- und Muskatkürbisse getestet, um unser Sortiment zu erweitern."
Die ersten Melonen werden zwischen dem 21. und 23. Februar an die Supermarktketten ausgeliefert. "Die Größe der Früchte entspricht genau der Nachfrage der Käufer und wir erwarten eine gute Aufnahme auf dem Markt."
Bruno Francescon
Auch die senegalesische Wassermelone Perla Nera wird voraussichtlich ein Erfolg werden. "Dank ihres hervorragenden Fruchtansatzes und ihrer starken Genetik erfüllen sie hohe Qualitätsstandards", sagt Francescon. "Wir erwarten die ersten Lieferungen in Italien in der vierten Märzwoche. Aufgrund des positiven Feedbacks der Kunden und einer soliden Absatzplanung haben wir die Anbaufläche im Vergleich zum vergangenen Jahr leicht vergrößert."
Weitere Informationen:
Mantuafruit
Via Retenago 13
46040 Rodigo (MN), Italien
Tel: +39 0376-650727
[email protected]