Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Avocado-Konsum erreicht neue Höchstwerte und erobert Europa

Die neuesten Verbrauchsdaten der Saison 2023/24, die von der World Avocado Organisation (WAO) veröffentlicht wurden, zeigen, welche europäischen Märkte zu den größten Avocado-Konsumenten gehören. Länder wie Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich und Italien verzeichneten im Vergleich zu den Daten für 2022/23 einen deutlichen Anstieg des Pro-Kopf-Verbrauchs.

Deutschland steht an der Spitze mit einem deutlichen Anstieg von 110.000 Tonnen im Jahr 2023 auf 120.000 Tonnen im vergangenen Jahr 2024, was einen bemerkenswerten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Italien und das Vereinigte Königreich weisen ebenfalls ein starkes Wachstum auf, während Frankreich mit 160.000 Tonnen, einem Anstieg von 6,67 Prozent gegenüber dem Vorjahr, weiterhin an der Spitze des Verbrauchs steht und das größte Marktwachstum pro Tonne in ganz Europa verzeichnet.

Bei der Analyse des Pro-Kopf-Verbrauchs in Europa bleibt Frankreich mit 2,31 kg pro Kopf der Spitzenreiter. Das Vereinigte Königreich bleibt mit 1,71 kg ein starker Konkurrent, gefolgt von Deutschland mit 1,48 kg und Italien mit 0,81 kg pro Kopf. Bemerkenswert ist, dass Italien und Frankreich ihren Pro-Kopf-Verbrauch gegenüber dem Vorjahr beibehalten haben, während das Vereinigte Königreich und Deutschland einen bemerkenswerten Anstieg zu verzeichnen haben. Es wird vermutet, dass dieser Anstieg teilweise darauf zurückzuführen ist, dass immer mehr Verbraucher die Avocado für sich entdecken.

Neuen Daten von Europanel zufolge ist das Avocado-Volumen im vergangenen Jahr europaweit um 13,2 Prozent gestiegen. Aus demselben Bericht geht hervor, dass in diesem Jahr unglaublich viele Europäer Avocados gekauft haben. Satte 80 Prozent der spanischen Haushalte haben Avocados gekauft, dicht gefolgt von den französischen Haushalten. Fast die Hälfte der britischen und deutschen Haushalte kaufte Avocados ein, und in Italien stieg der Anteil der Haushalte, die Avocados in ihren Einkaufskorb legten, im Vergleich zum Vorjahr um stolze 8 Prozent.

Die World Avocado Organisation auf der FRUIT LOGISTICA in Berlin
In Berlin veranstaltete die World Avocado Organisation (WAO) ihren jährlichen Mitglieder-Kongress, der einen Tag vor Beginn der Fruit Logistica stattfand und bei dem Zac Bard, Vorsitzender der WAO, mit Mitgliedern und wichtigen Interessenvertretern aus der gesamten Branche zusammentraf. Während der Konferenz berichtete die WAO über die beeindruckenden Ergebnisse ihrer Kampagnen 2024 und hob den Erfolg ihrer Initiativen hervor, die den Avocado-Verbrauch und das Bewusstsein rund um Avocados in ganz Europa gesteigert haben. Die Organisation stellte ihren Mitgliedern auch ihre strategische Vision und ihre ehrgeizigen Pläne für 2025 vor, die sich auf kontinuierliches Wachstum, Innovation und Zusammenarbeit konzentrieren und die Position der WAO als treibende Kraft auf dem globalen Avocado-Markt festigen.

"Wir freuen uns darauf, auf diesem Schwung aufzubauen und unsere Partnerschaften im kommenden Jahr weiter zu stärken", sagte Zac Bard, Vorsitzender der WAO. Er wies auch darauf hin, dass die WAO über die üblichen Sommermonate hinaus expandiert, in denen die Mitgliedschaft traditionell von Südafrika und Peru dominiert wurde. „Mit Israel, Kolumbien und Chile an Bord sind wir nun gut aufgestellt, um das Wachstum dieser Kategorie ganzjährig in mehreren Zeitfenstern gezielt zu fördern und zu unterstützen.", betonte Bard.

Weitere Informationen:
E-Mail: [email protected]
www.worldavocadoorganisation.com

Erscheinungsdatum: