Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Nour Abdrabbo, Verkaufsleiter der UNITEC-Gruppe

Künstliche Intelligenz und Robotik treiben vorgeschlagene Innovationen von drei Geschäftsbereichen voran

"Die Fruit Logistica ist für uns eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die Bedürfnisse der Obst- und Gemüseindustrie zu erfahren und direkt mit ihren Akteuren zu sprechen. Sie ist auch eine Gelegenheit, unsere Innovationen für den Obst- und Gemüseanbau auf der ganzen Welt zu präsentieren", sagte Nour Abdrabbo, kaufmännischer Direktor der UNITEC-Gruppe, und griff damit die Worte von Präsident Angelo Benedetti auf, als er sich auf der Fruit Logistica 2025 an die Presse wandte.

Oben: Die Pressekonferenz fand am großen Ausstellungsort der Gruppe statt. Unten: Präsident Angelo Benedetti mit Verkaufsdirektor Nour Abdrabbo.

Benedetti erinnerte daran, dass die Gruppe auf der Messe präsent ist, um mit den Märkten und den Bedürfnissen der Kunden in Kontakt zu treten, in Übereinstimmung mit ihrer Mission"We Work for Your Results". Die Säulen, auf die sich die Tätigkeit von Unitec stützt, sind in der Tat die Verbindung zur Obst- und Gemüseindustrie, die Bearbeitung von mehr als 50 Obstsorten sowie die Entwicklung und Aktualisierung von Technologien, die vollständig "hausgemacht" sind, einschließlich der Algorithmen, auf denen das maschinelle Lernen von Bildverarbeitungssystemen mit künstlicher Intelligenz, wie Cherry Vision 3.5 AI oder Hazelnut Vision 4.0 AI, beruht.

Cherry Vision 3.5 AI ist die innovative technologische Lösung von UNITEC, die dank modernster Modelle der künstlichen Intelligenz eine genaue Erkennung von frischen Schnitten und Rissen an Kirschen ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht sie: 1) die zuverlässige Erkennung von Weichobst dank der UNI AI SOFT-Technologie; 2) die sehr genaue Erkennung von äußeren Fehlern bei Früchten ohne Stiel und bei Früchten mit einer markierten Nahtlinie; 3) die genaue Kalibrierung jeder Kirsche bei Früchten mit unregelmäßiger, nicht runder Form und bei Vorhandensein von Blüten.

Der ständige Dialog mit aktuellen und potenziellen Kunden über ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse ist "Nahrung" für die Innovationen der Gruppe, die in ihrer 100-jährigen Geschichte (die 2024 gefeiert wurde) ihre Verbindung zur Obst- und Gemüseindustrie verstärkt hat.

"Unser Enthusiasmus bei der Bewältigung neuer Herausforderungen - von den Auswirkungen des Klimawandels, der die qualitative Variabilität der Ernten erhöht, bis hin zur internationalen Instabilität, die die Transitzeiten zu den Zielmärkten verlängert - beruht auf unserer Leidenschaft für die Forschung und unserem Engagement für den Kundenservice", erklärt der Vertriebsleiter.

UNITEC hat auch im Bereich der Haselnuss-Sortierlösungen weitere Innovationen hervorgebracht, und zwar mit dem System Hazelnut Vision 4.0 AI, das intern entwickelte Modelle der Künstlichen Intelligenz verwendet, um Haselnüsse mit oder ohne Schale, roh oder geröstet, mit höchster Genauigkeit zu klassifizieren. Das System erkennt Defekte genauer, ebenso wie Form, Größe und Farbe.

Die Gruppe verfügt über eine hundertjährige Erfahrung und eine in der Branche einzigartige Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die es ihr - dank ihrer drei Geschäftsbereiche UNITEC, UNISORTING und UNI ROBOTICS - ermöglicht, die Effizienz der Prozesse zu steigern und die Kosten und den Arbeitsaufwand zu senken.

Während der Pressekonferenz.

In Berlin stellte die Gruppe mehrere Neuheiten in all diesen Bereichen vor, wobei der Schwerpunkt auf der immer weiter fortgeschrittenen Integration der neuesten Generation von künstlicher Intelligenz lag, um die Leistung der Systeme zu verfeinern und anzupassen, dank einer soliden Grundlage an Hardware und Vision, die UNITEC intern entwickelt und aus diesem Grund im Laufe der Zeit ständig verbessert hat.

Im Bereich der internen Qualitätsklassifizierungssysteme gibt es zahlreiche Innovationen mit Systemen, die vollständig von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens entwickelt wurden und die spezifischen Früchten der UNIQ-Reihe gewidmet sind: UNIQ Blueberry, UNIQ Cherry Tomato, UNIQ Kiwi, UNIQ Peach, UNIQ Manderin, UNIQ Plum, UNIQ Cherry, UNIQ Apricot, UNIQ Orange, UNIQ Pomegranate.

Die KI-Systeme, die frühzeitig und vor den anderen Wettbewerbern entwickelt wurden, werden mit einem großen Datensatz trainiert und sind in der Lage, selbst zu lernen und ihre Auswahlprozesse immer weiter zu verfeinern. Darüber hinaus hängen die zu überwachenden Mängel an den Früchten von den Bedürfnissen des jeweiligen Kunden ab: Das ermöglicht einen hohen Individualisierungsgrad der Ergebnisse.

Das Team der Gruppe wächst ständig und besteht aus jungen (Durchschnittsalter 34 Jahre), dynamischen und hochprofessionellen Mitarbeitenden. "Wir müssen uns mit Obst beschäftigen", erinnert sich Nour, "was von Natur aus veränderlich und schwer zu standardisieren ist. Aber ohne eine sorgfältige, auf die Zielgruppe abgestimmte Produktauswahl ist es nicht möglich, die Loyalität der Endverbraucher zu gewinnen, die an die geschmackliche Konsistenz der industriellen Lebensmittelmarken gewöhnt sind. Die Herausforderung liegt genau hier, in der Möglichkeit, ein konstantes und zufriedenstellendes Konsumerlebnis zu garantieren, eine wesentliche Voraussetzung für jede Markeninitiative."

UNI ROBOTICS, die Marke von UNITEC, stellt eine innovative Lösung vor, die dank des Einsatzes von Robotern eine vollständige Automatisierung garantiert, indem sie den Einsatz von Arbeitskräften überflüssig macht und die Effizienz der gesamten Produktionslinie verbessert. Diese innovative Lösung analysiert die Kartons auf der Palette und berechnet den optimalen Entnahmepunkt, um die korrekte Handhabung der Kartons zu gewährleisten und das darin befindliche Produkt zu schützen. Die Roboterinsel ist außerdem mit einem System ausgestattet, das den Kommissionierbereich automatisch scannt und sich über eine intuitive grafische Schnittstelle auf dem Display an Veränderungen der Form, Position und Höhe der Kisten anpasst.

Für die Robotik und die Automatisierung von Feld- und Lagerarbeiten sieht UNITEC eine wachsende Nachfrage von verschiedenen Märkten auf der ganzen Welt, um repetitive, ermüdende und potenziell gefährliche Arbeiten zu reduzieren. Die ersten Feldversuche mit Roboterprototypen für Erntearbeiten sind für das Jahr 2025 geplant, die kommerzielle Einführung ist bereits 2026 möglich.

Weitere Informationen:
www.unitec-group.com