Die Anbaufläche für Erdbeeren unter Dach (z. B. unter einem Glasgewächshaus oder einem Plastiktunnel) nimmt in den Niederlanden zu. Damit ist der Erdbeeranbau in den Niederlanden kein Einzelfall. Auch in den Nachbarländern Belgien und Deutschland gewinnt der überdachte Erdbeeranbau zunehmend an Bedeutung. Die Gesamterdbeerproduktion dieser drei Länder hat sich in den zurückliegenden zehn Jahren kaum verändert und liegt bei etwa 250 Millionen Kilogramm, wie die Rabobank anhand von Zahlen zeigt.
Produktions- und Flächenentwicklung von Erdbeeren in Deutschland, den Niederlanden und Belgien - Quelle: Destatis, Statbel, CBS, bearbeitet von RaboResearch, 2025
Mittlerweile stammen fast 55 Prozent der kombinierten Produktion dieser drei Länder aus dem geschützten Anbau und 45 Prozent aus dem Freilandanbau. Darüber hinaus ist die Produktion aus dem geschützten Anbau in den Niederlanden besonders stark gestiegen. Der Freilandanbau in Deutschland ist stark zurückgegangen und die Freilandkulturen in den Niederlanden und Belgien haben sich zunehmend von der Erdbeerproduktion auf den Anbau von Pflanzmaterial verlagert.
Quelle: Rabobank