Die Weihnachtszeit treibt den Absatz an, was ganz normal ist, aber Selenella hat nicht mit einem solchen Erfolg gerechnet. "Wir haben im Dezember mehr als 4.500 Tonnen verkauft", kommentiert Massimo Cristiani, Vorsitzender des Consorzio Patata Italiana di Qualità. "Das beweist, dass die Verbraucher an unser Produkt glauben und sich mit unserer Marke identifizieren."
Massimo Cristiani (Vorsitzender) und Giacomo Accinelli (Koordinator des Consorzio Patata Italiana di Qualità)
Im Januar verlief der Absatz erwartungsgemäß: "Wie üblich begannen die ersten zehn Tage des Jahres etwas ruhiger, aber danach stieg er. Wenn man sich die Zahlen ansieht, sollten wir genug Produkt haben, um es bis zur neuen Saison zu schaffen, die Anfang April mit Frühkartoffeln aus sizilianischem Anbau beginnen wird", sagt er.
Im Vergleich zu Anfang Februar 2024 "haben wir dieses Jahr mehr Kartoffeln auf Lager, was gut ist, weil die Ernte 2023 eher schlecht war. Stattdessen haben wir dieses Jahr mehr Ware und auch die Bestellungen nehmen zu. Der Absatz von Möhren und Zwiebeln unter der Marke Selenella ist ebenfalls positiv: Er ist zwar im Vergleich zu Kartoffeln noch gering, aber das Wachstum ist ermutigend."
In der aktuellen Saison erzählt das Konsortium aus Bologna, dem zehn Mitglieder und 320 Erzeuger aus dem ganzen Land angehören, von dem Engagement und der Leidenschaft, die nötig sind, um gut schmeckendes Gemüse anzubauen. Mit Rekordverkäufen im Dezember beweist Selenella, dass die Produkte des Landes, wenn sie gut kommuniziert werden, echte und dauerhafte Ergebnisse erzielen können, und stärkt seine Marktposition im Bereich abgepackter Kartoffeln mit einem wertmäßigen Marktanteil von 20 Prozent.
Weitere Informationen:
Consorzio Patata Italiana di Qualità
Via Tosarelli 155
40050 Villanova di Castenaso (BO), Italien
Tel: +39 051 5872419
www.selenella.it