Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Juran Technologies Group

Neue Maschinen für die Verarbeitung von Granatäpfeln und Litschis

Die Juran Technologies Group entwickelt fortschrittliche Technologien und Mechanisierungslösungen für die Handhabung von Frischprodukten und Lebensmitteln, die die Betriebsabläufe verbessern, die Kosten senken und die Rentabilität von Unternehmen steigern. Laut Avner Galili, Marketingdirektor von Juran Technologies, hat das Unternehmen mehrere gefragte Lösungen für eine Reihe von Frischprodukten: "Wir werden an den beiden kommenden Messen in Berlin und auf der Anuga in Köln vom 19. bis 23. März teilnehmen, um unsere innovativen Maschinentechnologien zu präsentieren."

Galili sagt, dass er persönlich mit Kunden zusammentreffen und Lösungen vorstellen wird, wie zum Beispiel "unser ArilSystem - ein industrieller Extraktor für Granatapfelkerne, EcoLychee, eine schwefelfreie Konservierungstechnologie zur Erhaltung der roten Farbe von Litschi-Schalen ohne Verwendung von Schwefel, und SpudRoll, die für die effiziente Trennung von Kartoffeln, Steinen und Erde auf dem Feld oder am Werkseingang mit minimaler mechanischer Beschädigung der Knollen entwickelt wurde."

Auf diesen Messen hofft Juran's Galil, Kunden zu treffen und mit ihnen zu besprechen, wie diese Technologien ihre Arbeitsabläufe verbessern, Kosten senken und die Rentabilität steigern können. Die Granatapfelproduzenten können nun zwischen der manuellen und der maschinellen Extraktion der Kerne wählen, was mehrere Vorteile bietet, darunter eine höhere Effizienz.

Er betont, dass das ArilSystem die stabile Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöht und damit sowohl die Produktivität als auch die Kosteneffizienz steigert. Das System gewährleistet die Lebensmittelsicherheit durch hochwertige Ausrüstung für die automatische Extraktion, die den menschlichen Kontakt ausschließt und eine hygienische Verarbeitung und Produktqualität sicherstellt. Mit seiner hohen Produktivität kann das System 14 bis 56 Granatäpfel pro Minute verarbeiten und eignet sich damit sowohl für große als auch für kleine Betriebe.

Durch mechanisierte Systeme in Marktnähe wird eine längere Haltbarkeit gewährleistet, was zu frischen Granatäpfeln, weniger Abfall und höheren Gewinnen führt. Die wachsende weltweite Nachfrage und Marktgröße bieten Chancen für Granatapfelunternehmen.

Lösung für Litschis
"Die Verbraucher, die sich stark von der Optik leiten lassen, treffen viele ihrer Entscheidungen auf der Grundlage dessen, was sie sehen. Dies trifft sicherlich auf Litschis zu, deren leuchtend rote Haut ein entscheidender Faktor ist, um Käufer anzuziehen. Die Herausforderung besteht jedoch darin, diese visuelle Attraktivität nach der Ernte zu erhalten. Juran Technologies geht dieses Problem mit EcoLychee an, einer innovativen Technologie, die die Farbe der Litschi-Haut für vier bis fünf Wochen konserviert, ohne den Geschmack der Frucht zu beeinträchtigen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, bei denen Schwefel verwendet wird, sorgt EcoLychee dafür, dass die Litschis optisch ansprechend bleiben. Diese Innovation erfüllt nicht nur die Erwartungen der Verbraucher, sondern verlängert auch die Haltbarkeit der Frucht und ist damit eine bahnbrechende Entwicklung auf dem umkämpften Obstmarkt", so Galili.

Weitere Informationen:
Avner Galili
Juran Technologies
Email: [email protected]
www.arilsystem.com