Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Peter Thuile von der BB Fruchthandel GmbH:

"Uns ist es gelungen, die heimische Zwetschgensaison zu verlängern"

Auch im ostdeutschen Raum wurde im Vergleich zum Vorjahr eine mengenmäßig kleinere Apfelernte, jedoch mit guten Qualitäten, eingefahren. "Der Abverkauf in den ersten Verkaufsmonaten lief verhältnismäßig gut. Zudem haben wir die Preise anheben können, was aber auch notwendig war um die allgegenwärtigen Kostensteigerungen in der Produktion, Lagerung und Logistik, abzufedern", schildert Peter Thuile, Geschäftsführer der BB Fruchthandel GmbH mit Sitz in Altlandsberg (Brandenburg).

Auf Sortenebene gibt es verglichen mit dem Vorjahr zurzeit kleinere Lagerbestände bei den Sorten Elstar, Gala und Jonagold. Bei der Clubsorte Evelina seien die Mengen hingegen nahezu identisch wie im Vorjahr. Thuile: "Sortimentsübergreifend sollte uns der Anschluss zur neuen Ernte gelingen, wobei wir für unsere treuen Stammkunden auch Ware zurückhalten werden müssen. Bei gewissen Sorten, wie Elstar, müssen wir aber auch Kompromisse eingehen, indem wir die Kampagne voraussichtlich bereits im April statt Mai/Juni beenden werden müssen." Dieses Sommerloch könne allerdings mit regionalen Süßkischen sowie Zwetschgen gefüllt werden, betont Thuile.

Zuwächse im Zwetschgenanbau
Der Zwetschgenanbau habe in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen, fährt Thuile fort. "Man merkt, dass der LEH seit zwei/drei Jahren wieder verstärkt auf heimische Zwetschgen setzt. Dies hat uns dazu bewogen, in den Anbau, insbesondere von späteren Sorten zu investieren. Bei der Presenta, einer Spätsorte, die nach der Cacaks Schöne geerntet wird, haben wir die Anbaufläche und somit auch die Produktionsmenge steigern können. Uns ist es damit gelungen, die heimische Zwetschgensaison erfolgreich zu verlängern." Die BB Fruchthandel GmbH blickt dabei auf ein gutes Zwetschgenjahr 2023 zurück. "Wir haben gute Preise bei einer stabilen Nachfrage erzielt."


Peter Thuile, Geschäftsführer der BB Fruchthandel GmbH

Erfreuliche Zuwächse bei Evelina und Tessa
Was das Thema Clubäpfel angeht, so habe sich die BB Fruchthandel GmbH ganz klar für die beiden Sorten Evelina und Tessa entschieden, bestätigt Thuile. "Der Regalplatz wird enger, während die Sortenvielfalt weiterhin zunimmt. Wir haben mit Tessa und Evelina zwei erfolgreiche und produzentenfreundliche Clubäpfel, die sich insbesondere in der zweiten Saisonhälfte sehr stark etablieren. Die Evelina kann problemlos bis in den August hinein gelagert und vermarktet werden. Gleiches gilt grundsätzlich für die Tessa, wobei die Mengen zurzeit noch nicht ausreichend sind. Es werden aber in den kommenden Jahren größere Anlagen in den Vollertrag kommen, sodass hier entsprechende Mengensteigerungen zu erwarten sind."

Besuchen Sie das Unternehmen auf der Fruit Logistica 2024: Halle 20 / A-34

Weitere Informationen:
Peter Thuile
BB Fruchthandel GmbH
Dorfstr. 37
15345 Altlandsberg OT Wesendahl
Telefon: +49 (0) 33 41/ 4 98 77 - 0
Telefax: +49 (0) 33 41/ 4 98 77 - 49
[email protected]
www.bb-obst.com