Während Weihnachten näher rückt, kommt auch die marokkanische Zitrussaison allmählich ins Rollen. Es zeichne sich allerdings eine schwierige Saison ab, berichtet Krino Röben, spezialisierter Anbieter und Geschäftsführer des Versandhandels Fruchtversand24. "In der ersten Dezemberwoche trafen die ersten Berkane-Clementinen bei uns ein. Es war in diesem Jahr zum Teil extrem trocken in Marokko, was sich ersten Prognosen zufolge in einer unterdurchschnittlichen Ernte widerspiegeln wird. Die Qualität hat hingegen nicht groß gelitten."
Der Mengenrückgang schlage sich ebenfalls auf die Clementinenpreise nieder, fährt Röben fort. "Anfangs gab es Kollipreise um 22 EUR/10 kg, mittlerweile ist der Durchschnittspreis auf etwa 15-18 EUR/10 kg gesunken. Dies ist aber immer noch signifikant 1 bis 3 EUR über Vorjahresniveau." Der Versandhändler mit Sitz in Aurich bezieht seine Ware hauptsächlich Frankreich/Perpignan und Niederlande/Rotterdam. Neben der Berkane-Clementine, die ebenfalls als Weihnachtsclementine gilt, vertreibt Röben die Sorten Nour (mittel) und Nadorcott (spät). Angeboten werden die marokkanischen Clementinen in der Regel bis in den März hinein.
Neben Clementinen bilden Ess- und Saftorangen marokkanischen Ursprungs die Basis seines Zitrussortiments. Erste Navel-Orangen aus dem nordafrikanischen Land konnten in der KW 50 verladen werden. Röben: "Die bisherige Ware war qualitativ überragend und schön dick. Wir stellen aber fest, dass in jeder Kiste einige Früchte sind, die innen ausgetrocknet sind, was eindeutig der Trockenheit geschuldet ist. Wir gehen aber davon aus, dass es dieses Problem dann bei den späteren Sorten nicht geben wird." Im späteren Saisonverlauf werden unter anderem die Saftorangen Salustiana und Valencia Late angeboten.
Orangen
Schwierige Beschaffungslage
In den vergangenen Jahren haben marokkanische Zitrusfrüchte in Deutschland stark an Bedeutung verloren, beobachtet Röben. "Zitrusfrüchte aus Marokko waren für uns immer eine gute Nische, doch die Verfügbarkeiten und die Auswahlmöglichkeiten waren in den letzten Jahren mehrfach nicht gegeben. Insbesondere Orangen, allen voran die Navel-Essorangen, sind seit einigen Jahren sehr schwierig in der Beschaffung. Dementsprechend überlegen wir uns, auf sizilianische Zitrusfrüchte umzusteigen."
Berkane-Clementinen
Nicht nur die Beschaffung, sondern auch die Vermarktung wird Röben zufolge spürbar schwieriger. "Die Nachfrage sinkt tendenziell, und zwar aus mehreren Gründen. Zum einen aufgrund der hohen Preise, zum anderen aber auch da die qualitativen Differenzen zu spanischer Ware zu gering sind. Man muss aber auch dazu sagen, dass viele Verbraucher die inneren Qualitäten der marokkanischen Ware nicht mehr kennen und wertschätzen. Man greift deshalb des Öfteren aufs spanische Produkt zu, da die spanische Ware in der Regel optisch schöner ist. Darüber hinaus scheint Marokko tendenziell mehr in die USA sowie nach Kanada zu exportieren, was ebenfalls mit den interessanten Dollarkursen zusammenhängt. Dementsprechend sind die Exporteure auch nicht in der Notlage, ihre Ware am europäischen Absatzmarkt anbieten zu müssen."
Florida-Grapefruits
Marokkanische Grapefruits
Grapefruits der Sorte Starruby aus Florida runden das Zitrussortiment der Fruchtversand24 ab. "Auch hier sind die Preise zum Teil exorbitant hoch und wir sehen uns gezwungen, überwiegend 56-er anzubieten, während wir normalerweise die größeren 40-er und 48er vertreiben. Längerfristig scheint der französische Absatzmarkt stark an Bedeutung zu gewinnen", so Röben. "Interessanterweise wurden mir bereits mehrfach marokkanische Star Ruby angeboten, die verglichen mit den türkischen und spanischen Früchten qualitativ besser abschneiden sollen."
Insgesamt rechnet Röben mit einem weiteren Rückgang im Bereich der marokkanischen Zitrusfrüchte. "Ich sehe für diese Nische sehr schwarz, vor allem wenn Marokko in wenigen Jahren quasi herausfallen würde. Dementsprechend schauen wir nach anderen Spezialitäten um und wir haben mit speziellen Kartoffeln sowie unserem umfangreichen Nusssortiment bereits zum Teil neue Wege gefunden", schlussfolgert er.
Bilder: Fruchtversand24
Weitere Informationen:
Krino Röben
Fruchtversand24
Kirchdorfer Str. 177
D-26605 Aurich
Tel.: +49 (0)4941-9737 904
Fax: +49 (0)4941-998 934
[email protected]
https://www.fruchtversand24.de/