Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
GBZ Papenburg eG: Familie Klünemann produziert seit 2021 nach den Naturland-Richtlinien

Bio-Betrieb erntet wöchentlich zehn Tonnen Chicorée

Stephan und Kerstin Klünemann übernahmen 2015 den landwirtschaftlichen Betrieb von seinen Eltern. Für einen Testanbau von Chicorée bauten der Betriebswirt und die Agraringenieurin im Jahr 2018 einen Bereich des Gebäudes in eine provisorische Treiberei um. Mit Erfolg! Die beiden wagten daraufhin, den Bau einer größeren Treiberei am heutigen Standort in Niederlangen.



Die erste Ernte von 750 kg des gelben Chicorées fand im Februar 2019 statt. Auf Initiative der Gartenbauzentrale eG und mit Unterstützung von Naturland wurde der Chicorée im Jahr 2019 auf Bio umgestellt und ihr gesamter Betrieb 2021 nach den Naturland- Richtlinien zertifiert.


Stephan und Kerstin Klünemann

Die tiefgekühlten Chicoréewurzeln tauen bei niedriger Temperatur über mehrere Tage auf, bevor sie in substratgefüllte Treibkisten gepflanzt werden. Das Substrat besteht aus Holz, Kokos und Kompost. Die Wurzeln wachsen in dunklen Treibkammern bis sie nach 23 Tagen geerntet werden. Nach der Ernte folgen die Verpackung und die Vermarktung. Aktuell werden bereits zehn Tonnen Chicorée jede Woche geerntet.

Bilder: GBZ Papenburg eG

Weitere Informationen:
www.gartenbauzentrale.de
Facebook Hof Klünemann

Erscheinungsdatum: