Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Ailimpo:

"Der Export spanischer Zitronen bleibt begrenzt, weil der Markt nicht wirklich aktiv ist"

Die Zitronenkampagne in Spanien wurde bisher von einer mangelnden Nachfrage auf den europäischen Märkten beeinträchtigt, was zu einem ständigen Preisverfall führt. In der 45. Woche schwankten die Durchschnittspreise im Ursprung zwischen 0,32 und 0,37 Euro pro Kilo.

"Je weiter der November voranschreitet, desto nervöser werden einige Erzeuger", so der Interprofessionelle Verband für Zitronen und Grapefruit, Ailimpo. "Wir sehen nur wenige Transaktionen und keine Freude auf der Käuferseite, da die exportierten Mengen begrenzt bleiben, vor allem weil der Markt nicht wirklich aktiv ist."

Nach Angaben des Verbandes ist das Angebot an türkischen Zitronen auf den europäischen Märkten unregelmäßig, da Partien mit Pestiziden entdeckt wurden, sodass diese "von vielen Supermarktketten automatisch aussortiert werden." Doch "der Druck der Käufer führt leider dazu, dass der Preis für spanische Zitronen Woche für Woche sinkt".

Weitere Informationen:
AILIMPO
www.ailimpo.com