Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Fernando Hidalgo, Grupo Cultivemos, Peru:

"Unsere erste Lieferung von Edward-Mangos aus Peru war eine große Herausforderung"

Die Mangoernte in Peru hat langsam begonnen und ist aufgrund des warmen Winters, der zu einer sehr geringen Blüte und zu wenig erntefähigen Früchten geführt hat, sehr gering ausgefallen. Laut Fernando Hidalgo von Grupo Cultivemos in Peru sind die Auswirkungen von El Niño für die Branche sehr ernst: "Was unsere erste Lieferung von Edward-Mangos betrifft, so war das eine ziemliche Herausforderung. Der Beginn der Saison ist immer kompliziert, und dieses Jahr war es noch schwieriger. Trotz der ungünstigen Bedingungen war die Produktion recht gering."

Aufgrund der geringeren Mengen ist die Ernte der ersten Mangos komplizierter geworden. "Wir müssen kleinere Ernteteams zusammenstellen und somit kleine Ernten gleichzeitig durchführen, um die Mengen zu erreichen. Auch die Kosten für den Transport der Früchte von den Feldern zur Feldfabrik haben sich deutlich erhöht. Früher haben wir mit einem kleinen Lkw 300 Kisten zum Werk transportiert. Inzwischen transportieren wir 50 bis 100 Kisten pro Ernte. Das erhöht die Kosten. Auch die Situation im Werk ist komplex, und wir müssen die Zeitplanung sehr genau koordinieren. Da in der Region im Allgemeinen wenig produziert wird und es daher wenig Arbeit für die Arbeiter gibt, wandern sie in andere Gebiete ab. Wir haben somit auch nur begrenztes Personal, mit dem wir uns gut abstimmen müssen, um sicherzustellen, dass es am Tag der Verpackung erscheint. Es war eine Operation voller Herausforderungen und Überraschungen, aber wir haben es geschafft, sie zu meistern. Im Augenblick beginnen wir ebenfalls mit der Mangoernte in Kent", erklärt Hidalgo.

Er sagt, dass Grupo Cultivemos trotz dieser Herausforderungen weiterhin seine internationalen Kunden bedienen will. "Wir sind sehr bemüht, unsere Kunden zu versorgen, aber wir sind besorgt darüber, wie der Markt auf die Verkaufspreise reagieren wird, denn all diese zusätzlichen Kosten erhöhen letztlich den Wert der Kiste."

Die neue Verpackung von Cultivemos wurde speziell für die Kunden in Kanada und Dubai entworfen.

Avocado-Ernte sieht vielversprechend aus
Hidalgo sagt, dass die Witterungsbedingungen für ihre Avocados im Vergleich zu den Mangos einen gegenteiligen Effekt auf die Bäume hatten. "Bei den Avocados haben wir in den Anbaugebieten von La Libertad und Ancash beobachtet, dass die Wetterbedingungen im Gegensatz zur Mango die Blüte und den Fruchtansatz der Avocadobäume begünstigt haben. Die Bäume deuten darauf hin, dass wir ein sehr gutes Volumen erzielen werden. Wir hoffen, dass die Hitze in diesen Monaten die Fruchtbildung nicht beeinträchtigt, aber im Moment läuft es sehr gut."

Weitere Informationen:
Fernando Hidalgo
Cultivemos
Tel: +51 982 541 535
Email: [email protected]
www.cultivemos.pe