Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Gijs van den Oever von Van den Elzen - Vegetable Innovators:

"Ständig auf der Suche nach Innovationen im Lauchanbau, der Verarbeitung und der Vermarktung"

Mit einer Anbaufläche von 270 Hektar ist Paul van den Elzen der größte Lauchproduzent in den Niederlanden. "Bei uns ist das Wachstum in Ordnung, aber in den Niederlanden wird die Anbaufläche im Laufe der Jahre immer kleiner und die Zahl der Erzeuger sinkt. Das macht es für die Unternehmen um uns herum immer schwieriger, innovativ zu sein. Unser Manko ist, dass wir das Rad oft selbst erfinden, aber das tun wir gerne, sowohl in der Produktion als auch in der Verarbeitung und Vermarktung", sagt Gijs van den Oever.

Der Verkäufer bezeichnet die derzeitige Marktsituation für Lauch als recht positiv. "Die Preise liegen auf einem vernünftigen Niveau und auf jeden Fall nicht bei 20-25 Cent, wie wir es zu dieser Jahreszeit auch schon mal erlebt haben. Diese Preise sind auch nicht mehr zeitgemäß. Das Klima ändert sich, die Anforderungen verschärfen sich, die Löhne sind stark gestiegen, das sollte sich auch in der Entlohnung widerspiegeln. Im Übrigen frage ich mich immer wieder, wie die Preise zustande kommen, denn sie springen oft wie Tischtennisbälle hin und her. Die Qualität des Lauchs ist dieses Jahr super. Es ist immer noch recht warm, und das merkt man am Wachstum des Lauchs, denn die Kilos bleiben ordentlich. Natürlich wissen wir noch nicht, was für ein Winterwetter wir bekommen werden, aber wir werden alles rechtzeitig vor dem Wintereinbruch wieder abdecken."

Van den Elzen - Vegetable Innovators
In den letzten Jahren hat das Unternehmen stark in seine Organisation und Neupositionierung investiert, was zu einem neuen Logo und einer neuen Identität geführt hat. "Von nun an heißen wir offiziell Van den Elzen - Vegetable Innovators. Vegetable Innovators, weil wir ständig auf der Suche nach neuen, innovativen und intelligenten Entwicklungen im Lauchanbau, der Verarbeitung und der Vermarktung sind. Dazu gehören Themen wie nachhaltiges Wassermanagement, Reduzierung des Chemikalieneinsatzes und effizientere Energienutzung."


Innovative Bewässerung von Lauchpflanzen

"Wir sind uns bewusst, dass durch den Klimawandel Selbstverständlichkeiten nicht mehr selbstverständlich sind. Das erfordert eine andere Sicht- und Herangehensweise, damit wir am Ende immer einen Schritt voraus sind. Wir gehen also mit der Zeit, mit unseren Kunden und reagieren auf die Themen von morgen. Ein gutes Beispiel dafür ist, dass wir kürzlich einen Versuch zur mechanischen Unkrautbekämpfung bei Lauch gestartet haben. Dies führte zu einer Verringerung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln, sodass wir diesen Pilotversuch sofort für die gesamte Kultur eingeführt haben. Mit diesen Techniken nähern wir uns schrittweise dem ökologischen Anbau an, ohne unsere Qualitätsstandards zu vernachlässigen."

"Außerdem schauen wir uns zunehmend an, was wir mit dem ganzen Stängel machen können. Wenn man den Lauch anders betrachtet, kommt man manchmal auf überraschende Konzepte. Auch im Hinblick auf den Absatz sehen wir ein Wachstumspotenzial. In den Niederlanden kennen wir die Kunden inzwischen ganz genau, aber in anderen europäischen Ländern sehen wir noch viel Wachstumspotenzial. Nicht nur gegenüber dem Einzelhandel, sondern auch gegenüber dem Gastgewerbe. Oftmals vernachlässigen die Kunden aus Personal- oder Zeitmangel die Dinge zunehmend. Auch hier nehmen wir eine unterstützende Rolle ein und denken mit ihnen über den Weg nach Van den Elzen nach", betont Gijs. "Wir sorgen dafür, dass der Kunde den besten Lauch - ganz oder geschnitten - mit der bestmöglichen Unterstützung bekommt. Und natürlich produzieren wir das ganze Jahr über täglich frisch, aus eigener Ernte."

Weitere Informationen:
Gijs van den Oever
Van den Elzen – Vegetable Innovators
Duifhuizerweg 21
5406 TB Uden
[email protected]
Nieuwe website: www.vdelzen-vi.nl