Einblicke in die Salatfabrik der Rheinlandgemüse Hydro GmbH & Co. KG in Vettweiß:

Video: "Wir können hier auf sehr kleinem Raum super viele Pflanzen bewegen"

Zig Tausend Salatköpfe gehen seit etwa vier Monaten im nagelneuen Gewächshaus in Vettweiß (NRW) vom Band. Ein Klima-Computer sorgt dafür, dass die Pflanzen sich wohlfühlen und wachsen. Ein Roboter topft die Salate immer wieder um. Über der Erde in Kunststoffrinnen. "Wir können hier auf sehr kleinem Raum super viele Pflanzen bewegen, sodass die Arbeitsabläufe auch Sinn ergeben", schildert Elisabeth Graaff, die 27-jährige Geschäftsführerin der Rheinlandgemüse Hydro GmbH & Co. KG, gegenüber RTL.


Einblick in die Salatproduktion. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen etwa 15 Mitarbeiter.

Aktuell setzt das Unternehmen vorwiegend auf bunte Salate mit Wurzelballen (FreshPlaza.de berichtete). Im Herbst und Winter werden dann andere Salatsorten erzeugt, die sonst importiert werden müssten. Beliefert wird der LEH in ganz Deutschland.

Weitere Informationen:
Elisabeth Graaff
Rheinlandgemüse Hydro GmbH & Co. KG
Gut Bendes
52391 Vettweiß
Tel.: +49 2424 9052616
Mail: e.graaff@rheinlandgemuese-hydro.de
www.rheinlandgemuese-hydro.de


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.