Kaum bis keine Verfügbarkeit und dementsprechend hohe Preise kennzeichneten den Erdbeermarkt in letzter Zeit. Die Sommersonne zeigte sich selten, und das schlechte Wetter machte vor allem den Freilandkulturen zu schaffen. In Gewächshäusern sind die Erzeuger weniger betroffen, obwohl auch hier eine Sommerernte bei Wetterextremen eine Herausforderung bleibt, räumt der Erzeuger Jan van Genderen von Royal Berry ein. Seine Sommerernte mit der Sorte Opera ist jedoch nicht beeinträchtigt worden. Das Unternehmen hat damit gerade die Produktion begonnen.
"Für uns ist es das erste Mal, dass wir diese Sorte anbauen. Die Ernte läuft gut an und hat nicht unter dem schlechten Wetter gelitten", stellt der Erzeuger, der gerade aus dem Urlaub zurückgekehrt ist, zufrieden fest. "Die Sorte zeigt unter sommerlichen Bedingungen eine sehr gute Leistung. Angesichts des vorhergesagten warmen Wetters sind wir damit sehr zufrieden." Damit meint er sommerliches Wetter mit hohen vorhergesagten Temperaturen.
Royal Berry bietet die Sorte in ihrer eigenen Royal Berry-Kiste und in jeder anderen gewünschten Verpackung an. Das kann der große Erdbeerproduzent dank seiner eigenen Verarbeitung und Verpackung der Erdbeeren anbieten.
Opera in der eigenen Royal Berry-Kiste
Puzzlen
Opera ist eine Juniträgerin, die sich laut Jan in den letzten Jahren "im Sommeranbau besonders gut entwickelt hat". Grund genug für die Erzeuger, in diesem Jahr zum ersten Mal einen Sommeranbau mit der Sorte im Gewächshaus zu starten, wo Anfang Oktober ein Winteranbau unter LED mit der Sorte Sonata beginnt. Darüber hinaus wird auch Sonsation im beleuchteten Anbau angebaut.
Die Erdbeerproduzenten puzzeln jedes Jahr, um ganzjährig auf dem Markt zu sein. Bei Royal Berry werden demnächst auch die Sorten Elsanta, Furore und Lady Emma angebaut. Letzte Woche wurde Malling Centenary gepflanzt. An diesem Wochenende und auch Anfang dieser Woche wird bereits die unbeleuchtete Herbsternte von Elsanta gepflanzt. "Damit sind wir jetzt in ausgelastet", sagt er.
In diesem Winter will der Erdbeeranbauer wieder mit der Beleuchtung beginnen. Der frühe beleuchtete Anbau wird um den 5. September herum gepflanzt. Nach der Sommerkultur mit Opera wird Anfang Oktober die 'echte Winterkultur' gepflanzt. Damit entscheidet sich Royal Berry für die gleiche Winterplanung wie im letzten Jahr, als die Kulturen ebenfalls im beleuchteten Anbau angebaut wurden.
Opera in der Holzverpackung
Weitere Informationen:
Jan van Genderen
Royal Berry
[email protected]
www.royalberry.eu