Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Tuncer Akarca vom flämischen Unternehmen Elite Foods:

"Kürzlich angezogenes Angebot lässt die Preise für Elite-Strauchtomaten wieder leicht fallen"

Nach einer ruhigen Ferienzeit kommt beim flämischen Unternehmen Elite Foods allmählich wieder etwas Bewegung in die Sache. "Um diese Zeit herum verzeichnen wir traditionell einen Rückgang des Handels um etwa 20 Prozent, aber langsam geht es wieder aufwärts", sagt Tuncer Akarca von Elite Foods, das auf Elite-Strauchtomaten spezialisiert ist.

"Dennoch blieb der Markt ziemlich ausgeglichen", so Akarca weiter. "Das liegt vor allem daran, dass der Juli ziemlich dunkel und kalt war. Infolgedessen war das Angebot Anfang August etwas enttäuschend, was die Tomaten in dieser Zeit auch etwas teurer machte. Seit einer Woche zieht das Angebot jedoch wieder an, was sich sofort in den sinkenden Preisen niederschlägt. Jetzt müssen wir abwarten, bis auch die Nachfrage mitzieht, aber wir erwarten, dass sie wie jedes Jahr in einigen Wochen wieder anzieht."

Belgisches Angebot bevorzugt
Von Anfang April bis Neujahr bietet das Unternehmen die belgischen Elite-Strauchtomaten an. "Dabei wird der Sommeranbau mit dem beleuchteten Anbau im Winter kombiniert. Der beleuchtete Anbau war aber bekanntlich im letzten Winter recht problematisch. Aufgrund der hohen Energiepreise konnten wir deutlich weniger belgische Tomaten anbieten. In dieser Zeit haben wir uns daher mehr auf das türkische Angebot konzentriert, um trotzdem alle unsere Lieferungen zu erfüllen."

Jetzt, wo der beleuchtete Anbau im nächsten Winter weitgehend wieder aufgenommen wird, rechnet der Unternehmer jedoch damit, auch weiterhin belgische Elite-Strauchtomaten wie gewohnt anbieten zu können. "Das ist ohnehin schön, denn wir sehen, dass die Elite-Qualität von unseren Kunden bevorzugt wird. Das zeigt sich auch daran, dass sie bereit sind, für echte Elite-Strauchtomaten mehr zu bezahlen. Wir arbeiten auch mit unserer eigenen Elite-Verpackung. Außerdem ist unser Standort in der Nähe von BelOrta ideal, um bei Problemen oder Änderungen schnell reagieren zu können."

Neuer Standort
Elite Foods ist im Juni letzten Jahres in größere Räumlichkeiten in Sint-Katelijne-Waver umgezogen. "Es ist etwa 50 Meter vom vorherigen Standort entfernt, aber wir sind in den letzten Jahren stark gewachsen, weshalb wir beschlossen haben, an einen Ort zu ziehen, an dem wir dieses Wachstum stabil fortsetzen können", erklärt Akarca. Mit dem Umzug hat sich die Fläche des Exportunternehmens von etwa 1.000 Quadratmetern auf etwa 2.700 Quadratmeter vergrößert, wovon etwa 1.700 Quadratmeter auf Kühlräume entfallen.

Dennoch betont Akarca, dass man vor Kurzem auf die Bremse treten musste. Die Organisation des Unternehmens konnte mit dem eigenen Erfolg nicht ganz mithalten. "Deshalb konzentrieren wir uns seit einigen Jahren auf eine gute Organisation, die es uns ermöglicht, auf eine schöne organische Weise weiter zu wachsen. Das führt immer noch zu einem schönen, stabilen Wachstum von etwa zehn bis 15 Prozent pro Jahr. Dass wir auf dem richtigen Weg sind, beweist meiner Meinung nach auch die Tatsache, dass wir seit Kurzem unsere eigene Verpackung für die Elite-Strauchtomaten entwickeln lassen können."

Hauptprodukt Tomaten
Neben Tomaten bietet das Unternehmen die gesamte Palette an Obst und Gemüse aus den Niederlanden und Belgien an. "Ich denke, etwa 90 Prozent der Produkte, die wir exportieren, sind belgisch, ergänzt durch einen kleinen Anteil an niederländischem Gemüse. Dieses exportieren wir hauptsächlich nach Deutschland. Das deckt etwa 70 Prozent unseres Kundenstamms ab, aber wir haben auch Kunden in Ländern wie Österreich, Schweden, Rumänien und Serbien."

Akarca sagt, dass trotz des ständigen Bestrebens, das Sortiment zu erweitern, die Tomate das Hauptprodukt bleiben wird. "Ich denke, dass wir uns durch diese Spezialisierung auszeichnen. Nach den Bananen sind Tomaten das meistverkaufte Obst und Gemüse der Welt. Hier gibt es viel zu gewinnen, und ich denke, dass wir auch hier unser stetiges Wachstum gut fortsetzen können."

Weitere Informationen:
Tuncer Akarca
Elite Foods

Kempenarestraat 64
2860 Sint-Katelijne-Waver, België
+32 (0)15633746
[email protected]
www.elitefoods.be