Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Luiz Eduardo Raffaell vom brasilianischen Exporteur Be Fruit:

"Die Nachfrage nach Limetten und die Preise in Europa steigen, aber das Angebot in Brasilien ist geringer"

Sowohl die Preise als auch die Nachfrage nach Limetten in Europa sind derzeit hoch, während sich Brasilien in der Nebensaison befindet und das Angebot begrenzt ist, um die Nachfrage zu decken. In Brasilien herrscht gutes Winterwetter mit ausreichenden Regenfällen, was zu einer guten Blüte der Limettenbäume geführt hat, was wiederum auf eine gute Limettensaison in diesem Jahr schließen lässt. Laut Luiz Eduardo Raffaelli vom brasilianischen Exporteur Be Fruit ist jetzt die Nebensaison für brasilianische Tahiti-Limetten angebrochen.

"Wir befinden uns jetzt in der Nebensaison, das Volumen ist rückläufig. In den nächsten zwei Monaten werden wir nur sehr geringe Mengen verzeichnen. Ab November/Dezember wird die Produktion wieder ansteigen. Wir befinden uns jetzt in der Trockenzeit. In diesem Winter hat es kurz, aber heftig geregnet. Im Sommer, vor allem im südlichen Teil Brasiliens, ist der Winter die Trockenzeit und der Sommer die Regenzeit. Wir hatten ein wenig Regen, und weil er zu einem sehr günstigen Zeitpunkt kam, konnte die Qualität verbessert werden. Das Volumen wird wahrscheinlich zur regulären Zeit in diesem Jahr - Ende Dezember bis Januar - kommen. Der Höchststand wird dann eher im Januar erwartet. Die Bäume stehen jetzt in der Blüte, wir müssen abwarten, was in den nächsten Wochen passiert. Die Wettervorhersage sagt uns Gutes voraus, allerdings müssen wir abwarten, was passiert."

Für Raffaelli ist es eine Ironie des Schicksals, dass der Preis und die Nachfrage nach Limetten in Europa derzeit steigen, während das Angebot kaum vorhanden ist. "Jetzt, wo es Sommer ist, sind die Preise in Europa höher, aber in Brasilien ist das Angebot geringer. Außerdem ist die Nachfrage höher, die Leute wollen unbedingt frisches Volumen, aber wir haben dieses Volumen derzeit nicht zum Exportieren zur Verfügung."

Er sagt, man freue sich auch darauf, den Marktzugang für brasilianische Limetten nach China zu erhalten, nach den Tafeltrauben, die sich derzeit im Entwicklungsprozess befinden. Es kann noch ein Jahr oder länger dauern, bleibt aber eine spannende Perspektive für die brasilianische Limettenindustrie. Vorerst wird Be Fruit Europa weiterhin das ganze Jahr über mit Limetten beliefern, wenn auch mit geringeren Mengen während dieser Zeit, so Raffaelli.

Weitere Informationen:
Luiz Eduardo Raffaelli
Be Fruit
Tel: +55 11 3373 7337
Email: [email protected]
www.befruit.com.br