Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Bei Hitze: fruiton bringt auf Wunsch einen zweiten Obstkorb pro Woche

"Erfahrungsgemäß ist der Obstkorb im Sommer schneller leer genascht"

Bei Hitze steigt der Wunsch nach erfrischendem Obst und Gemüse. Darum weist Obstkorb-Lieferant fruiton GmbH auf die Möglichkeit der zweiten Lieferung am Mittwoch hin. „Erfahrungsgemäß ist der Obstkorb im Sommer schneller leer genascht“, weiß Geschäftsführerin Sheila Röbkes. Sie hat bei den Unternehmen nachgefragt und erklärt: „Der Tipp für die zweite Lieferung zur Wochenmitte begeistert viele. Im Tagesgeschäft geht die Idee aber oft unter und wir geben gerne gute Impulse ins Unternehmen.“

Unter normalen Wetterbedingungen hält sich der saisonale Fruchtmix bei Raumtemperatur. Bei extremen Temperaturen gehören die Früchte aus dem Obstkorb unter Umständen in den Kühlschrank. „Dabei bitte auf die richtige Lagerung achten“, empfiehlt Sheila Röbkes. „Das Obst im unteren Frischefach deponieren. Bananen bleiben hingegen auch bei Hitze draußen, sollten aber zügig gegessen werden.“ Auch Obst und Gemüse mit einem hohen Wasseranteil wie Pfirsich oder Gurke sollten nicht in den Kühlschrank, sondern trocken und kühl gelagert werden.

Die Geschäftsführerin von fruiton kennt sich aus mit Reifegrad und Lagertemperatur. Das Headquarter der Fruchtfreunde ist direkt einem Obstimport mit professionellen Kühl- und Reifekammern angegliedert. „Wenn es uns jetzt zu warm wird, flüchten wir allerdings nicht ins Kühllager, sondern greifen wie unsere Kunden beispielsweise zu saftigen Nektarinen.“

Die Geschäftsführung behält die Nachhaltigkeit der fruiton GmbH im Blick. „Sich umkehrende Wetterphänomene wie El Nino und La Nina gibt es seit tausenden von Jahren. Wie sie sich in Kombination mit zunehmenden Treibhausemissionen auswirken, weiß man noch nicht. Wir wollen zumindest einen kleinen Beitrag zur Reduktion von CO2 beitragen.“ Darum engagiert sich die fruiton GmbH bei ClimatePartner.

Weitere Informationen:
Mario Dutenstädter
fruiton GmbH
Industriestraße 16
50735 Köln
Telefon: 0221 65078630
E-Mail: [email protected]
Web: www.fruiton.de

Erscheinungsdatum: