Die ägyptischen Erzeuger und Exporteure berichten laut Karim Fayed, Betriebsleiter beim ägyptischen Erzeuger Fayed Agricultural Development Company (FATA), von einer erfolgreichen Steinobstsaison.
Fayed sagte: "Die Saison 2023 ist in Bezug auf die Marktnachfrage und die Preise sehr gut verlaufen. Wir sind zufrieden mit der Qualität, die wir an unsere Kunden geliefert haben, und mit den Marktchancen, die unsere Früchte uns eröffnen. Die Vermarktung und die Preise blieben während der gesamten Saison stabil. Das heißt aber nicht, dass wir von Schwierigkeiten verschont geblieben sind."
"Die größten Herausforderungen, denen wir uns gegenübersahen, waren wetterbedingt. In Ägypten herrschten zu ungewöhnlichen Zeiten sehr seltsame Wetterbedingungen, und viele Erzeuger wurden im März und April von Hagel und starkem Regen heimgesucht. Wir hatten großes Glück, da unsere Betriebe nicht vom Hagel betroffen waren, aber die Regenfälle haben unsere Ernte um einige Tage verzögert."
Was die Märkte angeht, so gab es in dieser Saison keine großen Veränderungen, fügt Fayed hinzu. "Bei Fata ist das Vereinigte Königreich unser Hauptmarkt, und das schon seit vielen Jahren. Wir schätzen den Beitrag, den wir für die britischen Einzelhändler leisten, die darauf vertrauen, dass wir ihnen jedes Jahr die besten Früchte und den besten Service liefern. Wir arbeiten aggressiv daran, in den asiatischen Markt einzudringen, da wir glauben, dass es dort gute Möglichkeiten gibt. Es ist jedoch schwieriger, als wir erwartet haben, da sie verlangen, dass in ihren Regalen stets ein gleiches Angebot an Pfirsichen und Nektarinen (mit weißem und gelbem Fruchtfleisch) vorhanden ist, was für uns schwer zu erreichen ist, da dies nur in einem kurzen Zeitfenster der Saison möglich ist. Insgesamt waren in der Saison 2023 die Nektarinen am stärksten nachgefragt, weshalb wir auf unseren Anbauflächen lizenzierte Sorten anbauen."
Die Saison war auch von hartem Wettbewerb geprägt, so der Exporteur: "Spanien ist zweifellos unsere größte Herausforderung in Bezug auf den Wettbewerb. Wir stehen unter ständigem Druck durch ihre frühen Sorten, die in den Regalen Platz wegnehmen, wenn ihre Früchte verfügbar sind und uns aufgrund ihres Preisvorteils vom Markt verdrängen."
Für die nächste Saison plant der Exporteur, seine Logistik und seine Anbaumethoden zu verbessern. "Wir müssen unsere Lieferkette nachhaltiger gestalten, da 90 Prozent des Steinobstes auf dem Luftweg transportiert wird. Wir versuchen, einen nachhaltigeren Ansatz bei der Seefracht zu verfolgen und herauszufinden, wie sich das auf die Qualität auswirken wird. Die kurze, komprimierte Saison erlaubt uns das vielleicht nicht, da Steinobst schnell und für den Einzelhandel verfügbar sein muss. Auf jeden Fall werden wir nicht das Risiko eingehen, die Regale unserer Kunden leer zu sehen."
Fayed fasst zusammen: "Auf der Produktionsseite vergrößern wir unsere Anbaufläche um 40 Hektar bei Pfirsichen, 20 Hektar bei Nektarinen und zehn Hektar bei Pflaumen, und wir nehmen Sunec21, Supech15 und Suplum41 in unser Sortenportfolio auf."
Weitere Informationen:
Karim Fayed
Fayed Agricultural Development Company (FATA)
Tel: +201001499959
Email: karim.fayed@fata.com.eg
www.fata.com.eg