Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Dominique Le Nan von Bretagne Pack aus Frankreich:

"Wir werden unsere Produktion von Zellulosenetzen bis 2024 verdoppeln"

Bretagne Pack ist ein junges französisches Unternehmen mit Sitz im Finistère, das auf die Herstellung von Verpackungsnetzen auf Zellulosebasis spezialisiert ist (Knoblauch, Clementinen, Zitronen, Schalotten, Zwiebeln, Paprika, Tomaten, ...). Bretagne Pack öffnete seine Türen am 28. November 2022 und wächst weiter.

"Wir haben auf 3/8 umgestellt", erklärt Dominique Le Nan, Direktor von Bretagne Pack. Die Aufhebung des Anwendungsdekrets des Agec-Gesetzes durch den Staatsrat hat die Verpacker beunruhigt, aber heute gibt es eine gewisse Erleichterung. "Die Annullierung des Anwendungsdekrets hat unsere Entwicklung gebremst und viele Fragen aufgeworfen. War Frankreich im Vergleich zum übrigen Europa zu schnell? Würde es eine Reaktion geben? Heute sind wir sowohl in unserer Entwicklung als auch in den von uns getätigten Investitionen beruhigt. Bretagne Pack hat sich zum Ziel gesetzt, seine Produktion bis 2024 zu verdoppeln. Diese Entwicklung "wird auch von den Änderungen der Vorschriften abhängen, die je nach Land mehr oder weniger schnell erfolgen werden", erklärt Dominique Le Nan und verweist auf die für Ende dieses Jahres geplanten europäischen Vorschriften.

Im Moment liegt die Priorität von Bretagne Pack auf der Belieferung französischer Unternehmen, aber zukünftige EU-Verordnungen könnten dies für das Unternehmen ändern. "Ausländische Händler werden sich natürlich zunächst nach Lieferanten in ihren eigenen Ländern umsehen. Aber es könnte zu Lieferproblemen kommen, wie es in Frankreich der Fall war, als der gesamte Sektor das Agec-Gesetz einhalten musste. In diesem Fall könnte sich die Nachfrage an die französischen Hersteller wenden - genau wie wir einer sind."

Lieferprobleme in der Zukunft?
Die Schwierigkeiten, die im letzten Jahr bei der Versorgung mit Rohstoffen auftraten, sind nun vorbei, könnten aber in naher Zukunft wieder auftreten. "Sowohl in Frankreich als auch im Ausland könnte es zu einer Zäsur kommen, da die Gesellschaft insgesamt zu weniger Plastik tendiert. Dieses Verschwinden von Plastikverpackungen betrifft nicht nur den Obst- und Gemüsesektor, sondern die Lebensmittelindustrie im Allgemeinen und sogar Non-Food-Produkte."

Weitere Informationen:
Dominique Le Nan
Bretagne Pack
27 ZI du Fromeur
3 Rue de Guébriant
29400 Landivisiau
[email protected]
bretagnepack.fr