Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Antonio Escudero von Asaja Castilla-La Mancha aus Spanien:

"90 Prozent des Spring-Knoblauchs aus La Mancha ist fleckig, und obwohl die Qualität dieselbe ist, kann er nicht frisch verkauft werden"

Aufgrund der Regenfälle im Mai und Juni werden fast 90 Prozent der Spring-Knoblauchernte in der spanischen Region Kastilien-La Mancha nicht ohne Weiteres auf dem Frischmarkt verkauft werden können, so Antonio Escudero, Verantwortlicher für Knoblauch bei der regionalen Delegation von ASAJA.


Violetter Spring-Knoblauch

"Das einzige Problem ist, dass der Knoblauch dunkle Flecken auf der Schale hat, sodass sein Aussehen nicht das beste ist. Deshalb kann er nicht als Frischware verkauft werden, sondern muss an die verarbeitende Industrie weitergeleitet werden. In Anbetracht dieser Situation gibt es bereits Unternehmen, die so viel Knoblauch wie möglich an die Verarbeitungsindustrie verkaufen."

"Man muss sagen, dass die Qualität des Produkts die gleiche ist wie ohne Flecken, da das Fruchtfleisch nicht beeinträchtigt wird", so Antonio. "Dieser Knoblauch könnte nicht nur für die Herstellung von Knoblauchpulver verwendet werden, sondern auch für geschälte Zehen, Scheiben, Würfel usw. Das Problem ist, dass wir den Verbrauchern klarmachen müssten, dass es sich nur um ein ästhetisches Problem handelt, aber dafür haben wir nicht genug Zeit, denn die Spring-Knoblauchsaison dauert nur ein paar Monate."

"Wir vom Sektor haben versucht, die Einzelhändler direkt anzusprechen, um ihnen zu versichern, dass die Qualität der Knoblauchzehen gleich bleibt, und wir haben verschiedene Medien genutzt, um diese Botschaft an die Endverbraucher weiterzugeben. Das ist ein Problem, das uns in dieser Saison betrifft, das aber natürlich wieder auftreten kann", sagt Antonio, "und man kann eine Kampagne nicht wegen eines einfachen ästhetischen Problems über Bord werfen."

Die Verarbeitungsindustrie ist eine interessante Alternative für Produkte, die nicht frisch vermarktet werden, und es gibt Märkte mit einem hohen Verbrauch an verarbeitetem Knoblauch, wie zum Beispiel die Vereinigten Staaten, "aber die Preise, die die Erzeuger für den verarbeiteten Knoblauch erzielen, sind viel niedriger". In diesem Jahr hat der Spring-Knoblauch gute Größen erreicht, und auch die Qualität ist gut, sodass "die Industrie viel höhere Erträge mit Knoblauch von guter Qualität erzielen wird, der zu einem niedrigen Preis verkauft wird."

Wird das Gleiche mit violettem Knoblauch passieren?
Glücklicherweise wird violetter Knoblauch zu einem späteren Zeitpunkt geerntet, sodass er von dem Problem der Schalenflecken nicht betroffen ist. Derzeit ist fast der gesamte violette Knoblauch in den Anbaugebieten von La Mancha bereits geerntet, "mit Ausnahme einiger Parzellen in höher gelegenen Gebieten (über 900 Meter)." In dieser Woche wird praktisch die gesamte Ernte bereits gereinigt und in den Lagern verpackt sein. "Die Qualität ist sehr gut, aber aufgrund der fehlenden Sonneneinstrahlung während der Unwetterperiode und des Vorhandenseins von Blanquilla sind die Größen etwas geringer ausgefallen."

"Deshalb müssen die Verbraucher wie beim Spring-Knoblauch darauf hingewiesen werden, dass weder Knoblauch mit Hautfehlern noch kleinerer Knoblauch von schlechterer Qualität sind. Im Gegenteil, kleinerer Knoblauch hat in der Regel mehr Geschmack und ist länger haltbar als größerer", so Antonio.

Weitere Informationen:
Antonio Escudero
Representante del ajo en ASAJA Castilla-La Mancha
C/ Cuesta del Águila, 7- Local, 1
CP: 45001 Toledo (España)
Telf.: 925 21 64 98
[email protected]
www.asajaclm.org