Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Die Saison für frischen Knoblauch beginnt bei Beemster Garlic

"Einzigartiger frischer Knoblauchgeschmack in neuem Püree"

Die Ernte von frischem Knoblauch ist bei Beemster Garlic in vollem Gange. "Der Ertrag und die Sortierung sind in diesem Jahr aufgrund der extremen Wetterbedingungen etwas geringer ausgefallen. Man sieht auch, dass teilweise noch Schale fehlt, was zu mehr Abfall und mehr Arbeit bei der Verarbeitung führt. Aber wir haben in diesem Jahr eine qualitativ gute Ernte auf Lager, mit der wir unsere Kunden bis zum nächsten März wieder gut bedienen können", sagt Jan Kruiswijk.

Beemster Garlic ist ein Familienbetrieb, der seit 1986 frischen Knoblauch im nordholländischen Beemster anbaut. Ein einzigartiger Boden für den Anbau von Knoblauch, sagt der Erzeuger. "Der Beemster Lehmboden verleiht unserem frischen Knoblauch Kraft, Qualität, aber vor allem Geschmack. Unsere Knoblauchknollen werden nur frisch verarbeitet, damit der frische, milde Geschmack der jungen, kräftigen Knollen erhalten bleibt. Der Knoblauch muss innerhalb von zwei Wochen geerntet werden. Anschließend lagern wir den Knoblauch in sauerstoffarmen Lagerzellen. Das ist unsere Spezialität und wir können das am längsten von allen machen."

Der Verkauf des Knoblauchs wird von Oxin Growers übernommen. "Über die Großhändler aus Westland und andere landet das Produkt schließlich in den Supermärkten in ganz Europa", sagt Jan. Der frische Knoblauch wird je nach Kundenwunsch verpackt. "Der Trend geht zu immer weniger Plastik, aber der meiste Knoblauch wird ohnehin lose verkauft. Die 5 kg sind am gebräuchlichsten, aber wir verpacken den Knoblauch auch in anderen Gebinden, EPS, Karton, stückweise gebunden usw."

Nach Angaben des Produzenten ist die niederländische Knoblauchernte in diesem Jahr leicht angestiegen. "Der Trend der letzten Jahre geht dahin, dass wir zu Beginn der Saison mehr Konkurrenz von lokal angebautem Knoblauch aus anderen europäischen Ländern wie z. B. Deutschland bekommen. Für uns verlagert sich der Schwerpunkt des Verkaufs daher immer mehr von den Sommermonaten auf den Rest der Saison. Ich bin optimistisch, was den Markt und die Preisgestaltung in dieser Saison angeht. Letztes Jahr war es nicht ganz so schlimm, aber aufgrund der geringeren Erträge rechne ich dieses Jahr mit einem günstigen Markt. Gleichzeitig brauchen wir wegen der gestiegenen Kosten auch dringend einen guten Preis. Der Knoblauchanbau bleibt ein sehr arbeitsintensiver Prozess." Die Konkurrenz, zum Beispiel durch chinesischen Knoblauch, sei nicht allzu stark, so der Anbauer. "Frischer Knoblauch ist wirklich etwas anderes als getrockneter Knoblauch."

BeemsterGarlic arbeitet schon seit Jahren mit Bresc an Knoblauchpürees. Eine Neuheit in diesem Jahr ist, dass BeemsterGarlic ein neues Püree entwickelt hat. "Mit einer speziellen Maschine pressen wir die Zehen aus der Knolle unseres Klasse-2-Knoblauchs. Viele der bestehenden Knoblauchpürees werden aus trockenen Zehen/Granulat hergestellt. Unser Püree wird nur aus frischen Knoblauchzehen hergestellt, was ihm einen einzigartigen Geschmack verleiht, der dem der frischen Knoblauchknolle sehr nahekommt. So erhalten Sie mehr Knoblauch für den gleichen Preis."

Weitere Informationen:
Jan Kruiswijk
Beemster Garlic
Rijperweg 129
D-1462 MH Beemster
+31 622466103
[email protected]
www.beemstergarlic.nl