WAPA, der Weltapfel- und -birnenverband, hat die Apfel- und Birnenbestände zum 1. Juni 2023 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen, dass in Europa die Apfelbestände gegenüber 2022 um 23,4 Prozent auf 712.212 Tonnen gesunken sind, während die Birnenbestände um 25,4 Prozent auf 54.370 Tonnen zurückgegangen sind. In den USA lagen die Apfelbestände zum 1. Juni 2023 bei 559.245 Tonnen (8,6 Prozent weniger als 2022), die Birnenbestände gingen ebenfalls auf 17.541 Tonnen zurück (5,9 Prozent weniger als 2022).
WAPA sammelt die monatlichen Bestandszahlen für Äpfel und Birnen aus Europa und den Vereinigten Staaten und kann aufzeigen, dass sich die europäischen Apfelbestände zum 1. Juni 2023 auf 712.212 Tonnen beliefen, was einem Rückgang von 23,4 Prozent im Vergleich zu 2022 entspricht. Der Rückgang ist hauptsächlich auf folgende Sorten zurückzuführen: Golden Delicious um 36,5 Prozent, Idared um 20,1 Prozent, Jonagold um 44,7 Prozent, Gala um 22,7 Prozent, Fuji um 67,5 Prozent und Granny Smith um 23,8 Prozent. Cripps Pink hat um 225,6 Prozent zugelegt.
Die Birnenbestände in der Europäischen Union beliefen sich auf 54.370 Tonnen und sind um 25,4 Prozent gesunken. Der Rückgang bei den Sorten Conference betrug 3,7 Prozent und bei Alexandrina 41,1 Prozent.
In den USA betrugen die Apfelbestände zum 1. Juni 2023 559.245 Tonnen (8,6 Prozent weniger als 2022), während die Birnenbestände mit 17.541 Tonnen (5,9 Prozent weniger als 2022) geringer sind. Die Bestände an Äpfeln sind bei Fuji um 15,2 Prozent gestiegen, Gala ist um 30,7 Prozent gewachsen. Golden Delicious ist um 25,7 Prozent niedriger, Granny Smith um 46,9 Prozent und Honeycrisp um 39,3 Prozent.
Bei den US-Birnensorten gab es einen Rückgang bei Anjou um 4,5 Prozent, bei Bosc um 38,6 Prozent und bei Red Anjou um 15,6 Prozent.
WAPA wird die monatlichen Bestandszahlen auch für den Rest der Saison auf ihrer Website und in den sozialen Medien veröffentlichen.
Weitere Informationen:
World Apple and Pear Association
Tel: +32 2 7771580
Email: [email protected]
www.wapa-association.org