Lucas Wennekers macht sich mit Bessies selbstständig:

"Vor allem in Ostafrika sehe ich viel Potenzial, mit Beerenobstprojekten zu beginnen"

Nachdem er die letzten Jahre im Beerenobsthandel verbracht hat, machte sich Lucas Wennekers im vergangenen Monat mit Bessies selbstständig. Der Name des jungen Unternehmens ist nicht nur eine Anspielung auf seinen westländischen Hintergrund, sondern auch eine Anspielung auf seinen Fokus auf den afrikanischen Beerenanbau. "Mit diesem Schritt in die Selbstständigkeit geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Ich habe allein angefangen, aber mein Ziel ist es, irgendwann mit einem Team Beeren weltweit zu verkaufen. Zu Beginn werde ich mich weitgehend auf den Verkauf an den europäischen Einzel- und Großhandel konzentrieren. In den letzten Jahren habe ich mein Netzwerk sowohl auf der Beschaffungs- als auch auf der Verkaufsseite aufgebaut. Ich werde mich zunächst auf Blaubeeren konzentrieren, ergänzt durch Erdbeeren. Aber schließlich möchte ich das gesamte Beerenobstpaket verkaufen, einschließlich Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren.


Anbau von Blaubeeren in der Balkanregion, wo Lucas letzten Monat zu Besuch war.

Im Moment arbeitet Lucas noch von zu Hause aus und die Ware kommt bei Berry Packaging Services in Venlo an. "Diese Woche werde ich die erste Lieferung osteuropäischer Beeren erhalten. Ich arbeite dort mit etwa vier Erzeugern zusammen. Die Saison in Serbien und Polen hat etwas langsamer begonnen. Geplant war ein früherer Beginn, aber aufgrund des schlechten Wetters hat sich die Ernte verzögert. Inzwischen hat die erste Ernte zaghaft begonnen. Der Markt ist einfach nicht so anspruchsvoll wie noch vor ein paar Wochen, als die Nachfrage sehr gut war."

Lucas hat ein besonderes Interesse am Anbau in den, wie er es nennt, neuen afrikanischen Anbaugebieten. "Wissen Sie, es ist keine große Kunst, jede Woche ein paar Container von einem großen, professionellen peruanischen Anbauer zu importieren. Aber ich möchte mich gerade in Afrika auf Anbauprojekte konzentrieren, die noch nicht so groß angelegt sind. Gerade bei kleineren, leidenschaftlichen Erzeugern kann man auch auf sozialer Ebene viel erreichen."

"Außerdem haben die Gebiete in Ostafrika zum Beispiel unheimlich viel Potenzial. In Marokko sind alle, aber auch dort hat man oft Probleme mit dem Zoll oder Verzögerungen. Ich sehe zum Beispiel in Tunesien ein großes Potenzial. Von Tunis aus kann man mit der Fähre in 24 Stunden nach Genua (Italien) gelangen. Logistisch gesehen hat das meiner Meinung nach ein großes Potenzial, um von dort aus den europäischen Markt zu bedienen."

Weitere Informationen:
Lucas Wennekers
Bessies
Mob: 06-39663271
lucas@bessies.nl


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.