Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Ninfa-Salat aus dem Valle Standiana in Italien:

Salat aus schwimmenden Anlagen mit mehr Anklang auf dem Markt aufgrund von Produktmangel

Ungünstige Witterungsbedingungen in verschiedenen Teilen Italiens führen zu einer Verknappung des Salatangebots. Der hydroponische Anbau von Ninfa ist davon jedoch nicht betroffen, da die Produktion dank der stabilen Bedingungen in den Polytunneln in vollem Gange ist.

Ninfa-Salat bereit für den Verkauf

"Wir produzieren etwa 50-60 Tausend Pflanzen pro Tag und sind damit auf nationaler Ebene ein führender Anbieter. Die Sorten sind Trocadero, Gentile, Romana und Canasta. Die Nachfrage ist gut, sodass wir die Möglichkeit haben, unsere Produkte zu vermarkten, die sich natürlich von den anderen abheben", kommentiert der Inhaber Gianluca Rossi.

Gianluca Rossi, Eigentümer von Valle Standiana

Das Besondere an Ninfa ist die Tatsache, dass es auf zehn Hektar schwimmenden Anlagen in der Provinz Ravenna angebaut wird. Rossi beobachtet zufrieden, wie der Salat nach der Ernte durch ein paar Mitarbeitende zum Verpackungslager transportiert wird.

"Die ersten beiden Monate waren positiv, sowohl was die Qualität als auch was die Menge betrifft. Mit unserem System können wir bis zu 70 Prozent Wasser einsparen und die Zahl der Behandlungen auf ein Minimum reduzieren, da es kaum Wurzelkrankheiten gibt. Die niedrigen Temperaturen im Mai haben das Wachstum verlangsamt, aber in den letzten vier Wochen haben wir mit voller Kraft geerntet."

Valle Standiana, Inhaber der Marke Ninfa, bewirtschaftet 13 Hektar, von denen zehn Hektar aus 132 Tanks für den Salatanbau bestehen. Dicke Netze bedecken alles, um die Köpfe vor der Witterung zu schützen, ohne dass ein Treibhauseffekt entsteht oder die Temperaturen im Sommer zu stark ansteigen.

Setzlinge auf dem Förderband

Die Kultivierung erfolgt auf schwimmenden Platten, die für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen sind. Die Wurzeln sind in Wasser getaucht. Die Nährstoffe umfassen die klassische Kombination aus N-, K- und P-Elementen sowie Mikroelementen. Jäten ist natürlich nicht erforderlich. Integrierte Anbautechniken werden zur Verteidigung eingesetzt.

Weitere Informationen:
Rossi Ortofrutta s.r.l.
Via San Martino in Riparotta 14
47922 Viserba (Rimini)
[email protected]
www.insalataninfa.it