Marokkanische Spargel-Exporte mit steigenden Mengen und Erweiterung des Absatzgebiets

Marokko hat seine Spargel-Exporte in den letzten fünf Jahren gesteigert, und die Mengen haben sich mehr als verdoppelt, wie EastFruit berichtet. Drei Wirtschaftsjahre hintereinander lieferte Marokko Spargel nur nach Spanien. Seit dem Wirtschaftsjahr 2021/22 haben die marokkanischen Exporteure jedoch ihr Absatzgebiet erweitert, und die Liste der Importländer ist nun breiter.

Bemerkenswert ist, dass Spargel nicht zu den wichtigsten Exportkategorien Marokkos gehört, wie etwa Tomaten oder Paprika. Weltweit rangiert Marokko nur auf Platz 19 der größten Exporteure. Allerdings ist Spargel für das nordafrikanische Land eine Spezialität, die seine Exportentwicklung unterstützt. Im Wirtschaftsjahr 2022/23 verkauften die marokkanischen Exporteure etwa 500 Tonnen Spargel im Wert von mehr als 1 Mio. USD.

Drei europäische Länder (Deutschland, Spanien und die Niederlande) gehören zu den fünf größten Spargelimporteuren der Welt. Marokko konzentriert sich hauptsächlich auf Spanien, dessen Anteil im Wirtschaftsjahr 2022/23 etwa drei Viertel betragen wird.

Gleichzeitig ist Spanien einer der größten Exporteure von Spargel weltweit und steht an vierter Stelle. Die Spitzenreiter sind Mexiko, Peru und die USA; daher gilt Spanien als der größte Exporteur von Spargel in Europa. In der Regel wird der europäische Spargel im April exportiert, während die Exporte in den Monaten Januar bis März gering sind. Daher ist der Zeitraum zwischen Januar und April der beste für die marokkanischen Exporte.

Interessant ist, dass die marokkanischen Erzeuger Spargel zusammen mit Heidelbeeren anbauen, die meist im Februar-April exportiert werden. Auf diese Weise können sie ihre Saison verlängern, und ein solches Vorgehen ist auch in Spanien, Chile, Peru und einigen anderen Ländern weit verbreitet. Wie EastFruit bereits berichtet hat, haben Spargel und Heidelbeeren in Bezug auf Vermarktung und Logistik viel gemeinsam. Darüber hinaus bietet eine solche Kombination die Möglichkeit, die Saison zu verlängern und den Einsatz von Arbeitskräften, Maschinen, Geräten usw. zu optimieren.

Die Exporte von marokkanischem Spargel nach Spanien begannen im Wirtschaftsjahr 2020/21 zu steigen, als die Logistik aufgrund der Lockdowns während der Coronapandemie schwierig wurde und die Händler alternative Lieferanten benötigten. Damals war Spanien, wie auch in den beiden vorangegangenen Saisons, der einzige Importeur von Spargel aus Marokko. Dennoch gelang es den marokkanischen Exporteuren nur ein Jahr später, Deutschland in die Liste der Abnehmer aufzunehmen, und der Anteil Deutschlands an den Gesamtexporten belief sich auf etwa 15 Prozent. In der laufenden Saison hat sich das Exportgebiet noch weiter ausgedehnt: Spanien, Deutschland, das Vereinigte Königreich und die Niederlande stehen auf der Liste.

Quelle: east-fruit.com


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.