Bereits seit über 50 Jahren betreibt die Familie Möllers eine regionale Champignonzucht im Kreis Borken des Münsterlands. „Wir sprechen bei den Champignons von etwa drei Wellen. Die erste Welle ist die ertragreichste. Danach kommt die zweite Welle, die schon etwas kleiner ausfällt", so Inhaber Bernhard Möllers gegenüber Heimat Report. Die dritte Welle, so Möllers, werde nur dann geerntet, wenn die Qualität stimmt. „Manche mögen gerade die kleinen Champignons der letzten Welle besonders gern“, berichtet er. Nach der dritten Welle ist das Myzel erschöpft, und damit endet nach etwa fünf bis sechs Wochen die Ernte.
Die Firma Möllers verfügt über mehrere Kühlräume, in denen die weiße Ware wenige Grad über dem Gefrierpunkt auf den weiteren Vertrieb wartet. „Bei der richtigen Temperatur bleiben die Pilze bis zu zehn Tage frisch.“ In den Kühlräumen geben die frischen Pilze aber nur ein kurzes Gastspiel. Es dauert nicht lange, dann wird die Ware in die großen Kühllaster verladen. „Damit werden die Champignons möglichst frisch zu den Großhändlern geliefert“, berichtet Möllers. Restaurants und Gaststätten holen sich die frischen Pilze oft selbst ab oder werden von der Firma auch frei Haus beliefert.
Weitere Informationen:
Bernhard Möllers
Ant Stäppken 60
46348 Raesfeld
02865/7263
pilzemoellers.wordpress.com