Die Kirschsaison hat in Rumänien bereits begonnen, wo die Cerasus Grup mit ihrer Marke Panere ihre neue, in Spanien gekaufte Sortieranlage in Betrieb genommen hat, mit der sie erwartet, ihre Exportmengen in diesem Jahr deutlich zu vervielfachen und Zugang zu neuen Märkten zu erhalten. "Cerasus Grup ist eine Erzeugerorganisation mit mehr als 100 Hektar Kirsch-, Pflaumen-, Apfel- und Birnenplantagen an der Grenze zu Moldau und der Ukraine. Aufgrund unserer Lage gehören wir zu den späten Obstproduzenten des Landes", sagt Bogdan Baianu, der Gründungspartner der Gruppe. "Wir waren eine der ersten Erzeugerorganisationen in Rumänien, tatsächlich die zweite, und seit unserer Gründung sind wir in Bezug auf Qualität und Produktionsvolumen sowie Lager- und Sortierkapazitäten für alle Früchte in unserem Portfolio gewachsen."
"Im konkreten Fall der Kirschen haben wir vor weniger als einem Monat in eine neue Sortieranlage investiert. Wir sind für ein paar Tage nach Spanien gereist, um viele Unternehmen zu besuchen und zu sehen, wie ähnliche Anlagen wie die von uns Erworbene in Betrieb sind, und Ende dieser Woche werden wir sie dann in Betrieb nehmen", sagt Bogdan.
"Diese neueste Technologie ermöglicht es uns, die Sortierung und Einstufung unserer Kirschen zu verbessern und die von den Exportmärkten geforderte externe und interne Qualität zu liefern. Wir sind einer der größten Lieferanten von Supermärkten in Rumänien und haben bereits Kirschen und Pflaumen nach Italien, in die Niederlande und in alle Länder der großen niederländischen Drehscheibe exportiert, einschließlich Deutschland, Belgien und die skandinavischen Länder; aber jetzt sind wir bereit, einen Schritt weiter zu gehen und unsere Exporte von Panere-Kirschen zu vervierfachen. Dadurch können wir den Endkunden schneller erreichen, unsere Rentabilität steigern und den Verbrauchern frischeres Obst liefern", sagt Bogdan.
Das kommerzielle Fenster für die Partner von Panere ist sicherlich interessant. "Die Produktion in Rumänien beginnt kurz nach dem Höhepunkt der spanischen Produktion und auch nach dem Ende der griechischen und bulgarischen Produktion und vor dem Beginn der nördlichen Kampagnen", sagt Bogdan.
"In diesem Jahr werden die rumänischen Kirschexporte wieder zunehmen"
Generell hat die rumänische Kirschen- und Steinobstindustrie in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum verzeichnet. Im Zeitraum 2015-2017 wurden mehr gepflanzt, und nun steigen die Ernten und die auf dem internationalen Markt gehandelten Mengen rapide an. Außerdem hat sich Panere, wie auch andere Unternehmen, die sich der Kirschenproduktion widmen, auf Exportsorten wie die Linien Sweet, Kordia und Regina konzentriert, die auf dem europäischen Markt auf großes Interesse stoßen. "In diesem Jahr ist das Interesse an rumänischen Kirschen sehr groß, weil es in Europa zu wenig Obst gibt, und wir werden bereits von Großhändlern und Importeuren aus verschiedenen Ländern kontaktiert. Die Leute sind auf der Suche nach Qualitätskirschen, und wir produzieren Früchte mit einem Brix-Grad zwischen 18 und 21."
"Wir sind auch ein wichtiger Lieferant von Kirschen für die verarbeitende Obstindustrie und liefern etwa 500-1.000 Tonnen pro Jahr nach Italien an einen der weltweit führenden Kirschverarbeiter. In diesem Jahr werden wir dank des Erwerbs der neuen Sortieranlage in der Lage sein, unser Exportvolumen an frischen Kirschen zu vervierfachen. Mit dieser Investition wollen wir noch einen Schritt weiter gehen und nicht nur für unsere Erzeuger, sondern für den gesamten Kirschenexport des Landes ein Verpackungsbetrieb werden", so Bogdan.
Weitere Informationen:
Bianca Baianu
Panere
Tel.: +34 693 73 63 41
[email protected]
https://panere.ro/en
Kontakt für andere Sprachen:
Bogdan Baianu
Panere
Tel.: +40 740 025216
[email protected]
https://panere.ro/en