Bereits am vergangenen Freitag mussten wir von erheblichen Hagelschäden am Fronleichnamstag berichten. Dass stündlich weitere Meldungen eingehen würden, hat sich so bestätigt. Bis zum heutigen Tag wurden 6.700 Schläge mit einer Fläche von insgesamt gut 22.000 ha gemeldet, also eine Verdreifachung der ursprünglich angenommenen Größenordnung. Die ersten Schäden sind bereits reguliert, so dass zum jetzigen Zeitpunkt von einem hochgerechneten Gesamtschaden in Höhe von etwa 10 Millionen Euro auszugehen ist.
Das Hauptschadengebiet erstreckt sich dabei nach wie vor in Nordwest-Südost-Richtung von Marktheidenfeld über Ochsenfurt bis nach Markt Erlbach. Schwerpunkt ist dabei das südliche Maindreieck in Unterfranken mit Ochsenfurt, Gelchsheim oder Hemmersheim. Weitere Schäden wurden aus dem Rheinland, der Köln Aachener Bucht und dem Großraum Stuttgart gemeldet. Betroffen waren nahezu alle Kulturen von Getreide über Kartoffeln und Hülsenfrüchte sowie Obst, Wein und Gemüse. Reben wurden im Großraum Alzey auf rund 300 ha erheblich in Mitleidenschaft gezogen.
Weitere Informationen:
www.vereinigte-hagel.net/de