Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Bakker Barendrecht setzt KI-gesteuerte Obst-Scanner für Albert Heijn ein

"Datengestützte Entscheidungen in der Lieferkette spielen eine Schlüsselrolle"

OneThird, ein KI-basiertes Food-Tech-Unternehmen, das die jährliche Verschwendung von einem Drittel aller produzierten Lebensmittel bekämpft, gab heute den Einsatz seiner KI-gestützten Scannertechnologie in der Lieferkette von Bakker Barendrecht bekannt. Das zu Greenyard gehörende Unternehmen ist der exklusive Lieferant von frischem Obst und Gemüse für Albert Heijn, der größten Supermarktkette in den Niederlanden. Die Technologie ermöglicht es Albert Heijn, Bakker Barendrecht und ihren Erzeugern, die Qualität und die genaue Haltbarkeit von Erdbeeren in Echtzeit besser einzuschätzen. So können die Unternehmen das Mindesthaltbarkeitsdatum optimieren und entscheiden, ob sie sich die Ware besser für längere oder kürzere Versandwege eignet. Das Ergebnis sind perfekt reife und frische Erdbeeren, die mehr Kunden erreichen.

Die genaue Haltbarkeit von Lebensmitteln ist in der Regel erst bekannt, wenn es zu spät ist. OneThird kombiniert künstliche Intelligenz in Form von proprietären Algorithmen mit Nahinfrarot-Scannern, um die verbleibende Haltbarkeit von Produkten entlang der Lieferkette zu bestimmen – und hilft so, smarte Entscheidungen zu treffen. Derzeit erhalten Erdbeeren ein Standard-Mindesthaltbarkeitsdatum nach der Ernte. Doch äußere Einflüsse während des Anbaus, wie z. B. das Wetter, variieren oft und wirken sich auf die Erntebedingungen und die Haltbarkeit aus. Die KI-gestützte Scannertechnologie von OneThird kann durch die genaue Bestimmung der Haltbarkeit nachweislich bis zu 25 Prozent der Verschwendung in der gesamten Lieferkette vermeiden.

“Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, die Qualität unseres Obst und Gemüses weiter zu verbessern”, sagt Rob Wessels, R&D Specialist bei Bakker Barendrecht. “Außerdem wollen wir Verschwendung so weit wie möglich vermeiden. Jeder Schritt in der Lieferkette von Obst und Gemüse – vom Feld bis auf den Tisch – kann zur Verschwendung beitragen. Die Möglichkeit, die Qualität und Haltbarkeit objektiv und jederzeit zu überwachen, ermöglicht es uns, unsere Planung und Logistik effizienter zu gestalten.”

Kampf gegen Lebensmittelverschwendung
Europäer verzehren bis zu 1,2 Mio. Tonnen Erdbeeren pro Jahr. Allerdings sind Erdbeeren auch eines der am meisten verschwendeten Lebensmittel der Welt. Allein im Vereinigten Königreich landen jedes Jahr Erdbeeren im Wert von mehr als 30 Mio. £ (34,5 Mio. EUR) im Müll. Während einige dieser Probleme auf die Landwirtschaft zurückzuführen sind, trägt der Verderb in der Lieferkette und in den Lebensmittelgeschäften erheblich zur Verschwendung bei. Die Vereinten Nationen bezeichnen die Lebensmittelverschwendung als eine der größten Herausforderungen für die nachhaltige Entwicklung.

Bis zu einem Drittel der jährlich auf den Markt gebrachten Lebensmittel wird weggeworfen – und 40 Prozent davon sind Obst und Gemüse. Diese Verschwendung verursacht Kosten in Höhe von 1 Billion US-Dollar. Darüber hinaus schätzt ein aktueller Bericht der Vereinten Nationen, dass im Jahr 2022 eine Viertelmilliarde Menschen aufgrund von Ernährungsunsicherheit hungerten. Daher ist es für Unternehmen umso wichtiger, Technologien einzusetzen, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und letztlich mehr Menschen zu ernähren.

Bewältigigung der Nahrungsmittelknappheit zu”
“Datengestützte Entscheidungen in der Lieferkette spielen eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Verschwendung durch Verderb. Wir haben hart daran gearbeitet, eine Technologie zu entwickeln, die dazu beiträgt, die anhaltende globale Herausforderung der Nahrungsmittelknappheit zu bewältigen”, so Marco Snikkers, CEO und Gründer von OneThird. “Wir sind stolz darauf, die KI-gestützte Scannertechnologie von OneThird in der Lieferkette von Albert Heijn installiert zu haben. Die Kunden erhalten die frischesten Erdbeeren, während in der Lieferkette die Lebensmittelverschwendung reduziert wird. Das hat nur Vorteile!”

Die heutige Ankündigung folgt auf eine mehrjährige Zusammenarbeit zwischen Bakker Barendrecht und OneThird zur Entwicklung und Validierung der Scanner-Technologie von OneThird. Bakker Barendrecht wird die Technologie zukünftig auch nutzen, um die Haltbarkeit anderer Früchte oder Gemüse genauer zu bestimmen.

Weitere Informationen:
Marco Snikkers
OneThird
Mob: 06 52 557 997
[email protected]
www.onethird.io/

Erscheinungsdatum: