Ankündigungen

Stellenangebote

Top 5 - Gestern

Top 5 - letzte Woche

Top 5 - im letzten Monat

20. Hamburger Logistiktage: Gute Stimmung trotz rückgängiger Auftragslage

"Die Zukunft der Logistik wird grün sein"

Am 24. und 25. Mai zog die internationale Logistikbranche anlässlich der 20. Logistiktage nach Hamburg. Der zweitägige Kongress begleitender Fachausstellung war auch in diesem Jahr wieder ein Treffpunkt für Experten aus Handel, Industrie und Wissenschaft sowie ein Schaufenster für Ansätze und Projekte zur Ausschöpfung von Kostensenkungs- und Optimierungspotenzialen in der internationalen Logistik. FreshPlaza.de bündelt einige Ausstellerstimmen zur diesjährigen Auflage. 


Anlässlich des 20. Jubiläums hat sich das Veranstalterteam für eine besondere Location, den Hamburg Beach, entschieden. Weitere Besonderheiten waren die Vorträge von zwei Startups sowie die Spendenaktion für den guten Zweck durch die Teamolympiade.
Bild: WBG

'Die Zukunft ist grün'
Die Runden-Group war im Verbund mit den Schwesterunternehmen erstmalig vor Ort. "Das 20-jährige Jubiläum zeigt nicht nur deutlich, dass sich dieser Branchentreff etabliert hat, sondern eine wahre Institution ist. Die allgemeine Stimmung vor Ort ist sehr familiär bis freundschaftlich. Wir stellen hier speziell unsere Mehrweg-Klappsteigen der WBG-Pooling aus, die sich durch die Perforierung und damit hervorragende Luftzirkulation perfekt für empfindliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse eignen. Schwerpunkt der Veranstaltung ist allerdings definitiv die Digitalisierung und Automatisierung der Logistik - aber auch hier können wir mit unseren Klappsteigen aufgrund der Smart Labels bzw. Track & Trace punkten", berichtet man. 


Das Messeteam der Runden Gruppe. V.l.n.r.: Mischa Telsemeyer (LHM-Pooling), Thomas Frilling (WBG-Pooling), Klaus Endebrock (RPL Digital & IT Solutions), Chris Volkmer (Rubetrans Logistics), Klaus Lammers (LHM-Pooling), Christian Bünnemeyer (Rubetrans Logistics), Felix Borgerding (WBG-Pooling)

Die Zukunft wird aus Sicht der Runden Gruppe grün sein. "Alternative Antriebe, etwa die Digitalisierung entlang der Lieferkette, als auch die Infrastruktur werden immer relevanter. Aufgrund politischer Gegebenheiten ist aber auch hier die Umsetzung nicht sonderlich leicht. Daher ist derzeit die grünste Lösung mit Bio-LNG innerhalb von Pooling Mehrwegtransportverpackungen zu fahren, um so sowohl bei dem Kraftstoff, bei der Strecke als auch beim Ladungsträger entsprechende CO2-Emissionen einsparen zu können."


Walter Ahn von Wasto-Pac GmbH aus Erftstadt war ebenfalls als Aussteller vor Ort. Die Firma befasst sich hauptsächlich mit der Reinigung sowie der Beschaffung von Paletten und Kunststoff-Behältern. 

Schwerpunkt auf dem LEH
Auch Walter Ahn zog am Ende des ersten Veranstaltungstages ein positives Zwischenfazit. "Auch in diesem Jahr ist die Veranstaltung mit etwa 350 Besuchern komplett ausverkauft. An den namhaften Ausstellern, die eben auch im Agrarsektor tätig sind, sieht man, dass die Logistiktage auch in diesem Bereich einen hohen Stellenwert haben. Dennoch liegt der Schwerpunkt ganz klar auf dem LEH und den damit verbundenen Logistikprozessen. Insgesamt war die Stimmung recht gut, hinter den Kulissen merkt man jedoch, dass die Auftragslage bei vielen Unternehmen zurückgegangen ist."


Das Team von Intech GmbH mit Bastian Denzer (m)


Euro Pool System durfte auch in diesem Jahr nicht fehlen. Die Vertretung zeigte sich am Ende der zweitägigen Veranstaltung mit den Besucherzahlen äußerst zufrieden, so Marian Polomski (r).

Langsam verbesserte Stimmung
"Die hohen Energiekosten für Strom und Gas haben für Veränderungen in den Beschaffungswegen des Frischesegmentes gesorgt, neben den aktuellen Herausforderungen mit den zunehmenden extremen Wetterkapriolen zwischen Trockenheit und Überflutungen, wie aktuell leider in Italien sichtbar. Erstmalig seit der sehr positiven Entwicklung durch die Corona Pandemie in der Obst- und Gemüsebranche haben viele Teilnehmer von Herausforderungen seit März 2022 gesprochen und berichten von Verbraucher-Zurückhaltung in diesem Segment. Auch EPS merkt diese Entwicklungen im Bereich der veränderten Lieferketten. Daher freuen wir uns, als Aussteller bei der Jubiläumsveranstaltung teilzunehmen und gute Gespräche zu führen mit einer doch sich langsam verbesserten Stimmung in unserer Wahrnehmung", schildert Marian Polomski von Euro Pool System.

"Die interessanten Trendthemen der Vorträge haben sicherlich hierzu beigetragen, Sichtweisen zu überdenken, die durch die anschließende Abendveranstaltung nochmals vertieft wurde. Für uns sind die Hamburger Logistiktage nach wie vor ein Highlight im Kalender und haben einen sehr hohen Stellenwert und wir freuen uns bereits auf die 21. Hamburger Logistiktage am 28./29. Februar 2024", bilanziert Polomski des Weiteren.


Blick auf die Ausstellerfläche / Bild: Wasto-Pac

Weitere Informationen:
https://www.hamburger-logistiktage.de/index.php?id=13 
https://wastopac.com/ 
https://www.europoolsystem.com/de/ 
https://wbg-pooling.eu/en/ 
https://www.intech-world.com/en/ 


Erscheinungsdatum:
© /



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.