Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Spargelbetrieb Van Gerven Asperges wuchs in elf Jahren von sechs auf 72 Hektar

"Bei uns können alle Spargel kaufen"

"Bei uns können alle Spargel kaufen", sagt Willem van Gerven vom gleichnamigen Spargelhof im niederländischen Oirschot. Van Gerven kann auf einen großen Absatz bei Supermärkten, Großhändlern und in der Gastronomie in den Beneluxländern zählen und hat auch einige Großhändler aus Westdeutschland und Nordfrankreich als Kunden. Außerdem wissen viele Einheimische, wie sie den Spargelbetrieb finden können.

In elf Jahren wuchs die Anbaufläche des Unternehmens von sechs auf 72 Hektar. "Im Jahr 2012 habe ich mein Studium beendet. Meinem Vater und meiner Mutter war es lieber, dass ich kein Erzeuger werde, aber eine Festanstellung war nichts für mich. Im ersten Jahr haben wir 8,5 Hektar angebaut. Jetzt sind wir bei 72 Hektar Freilandanbau angelangt, von denen ein Teil beheizt wird", sagt Willem. Weiteres Wachstum schließt der junge Unternehmer nicht aus. "Solange wir es organisieren können. Wenn Dinge auf der Strecke bleiben, werden sofort aufhören zu expandieren", sagt er.

"Es geht auch nicht um Wachstum an sich, aber wenn der Markt es verlangt und man es gut organisiert bekommt, muss man eine gewisse Anbaufläche haben. Nicht umsonst ist der Umfang des niederländischen Spargelsektors in den letzten Jahren so schnell gewachsen. Schließlich kostet die Sortier- und Schälmaschine dasselbe, ob sie nun eine oder zehn Stunden am Tag läuft. Deshalb muss man heutzutage Volumen haben. Auf der anderen Seite bleibt die Qualität für uns wichtiger als die Quantität."

Willem charakterisiert die aktuelle Saison als relativ ruhig. "Der Spargel kommt sehr langsam, weil wir viele kalte Nächte hatten und die Nachfrage gut ist. Alles in allem ist die Saison also zufriedenstellend und ich erwarte, dass auch die letzten fünf Wochen der Saison gut verlaufen werden. In anderen Jahren waren die Leute im Juni manchmal etwas spargelmüde, aber letzte Woche bei dem schönen Wetter hat man gesehen, dass der Absatz sofort wieder in die Höhe schießt. Außerdem hatten wir letztes Jahr um diese Jahreszeit schon mehr Kilos als jetzt gestochen. Dieses Jahr ernten wir gut, haben aber keine Extreme."

Arbeitskräftemangel ist bei Van Gerven kein Problem. "Glücklicherweise kommen unsere Leute gerne hierher zurück, um zu arbeiten. Selbst in den Corona-Jahren hatten wir immer genug Personal. Jetzt, wo sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt etwas entspannt, gibt es auch mehr Neueinstellungen. Zu Beginn der Saison hatten wir sogar Schwierigkeiten, alle zu beschäftigen, aber das hängt natürlich vom Wetter ab. Aber was die Leute manchmal vergessen, ist, dass wir das ganze Jahr über mit dem Spargelanbau beschäftigt sind. Nicht nur mit der Ernte, sondern auch im Oktober und November sind wir jeden Tag mit Spargel beschäftigt."

"Wir beginnen die Erntesaison traditionell in der zweiten Märzwoche. Dann spricht man zwar nicht über die wirklichen Mengen, aber wir können die ersten Liebhaber versorgen. Vorher sind die Leute noch nicht so weit", sagt der Erzeuger. "Wir hatten dieses Jahr noch keinen großen Preisverfall. Gestern wurden die AA's für 5,50 Euro bei ZON und 6,50 Euro in Belgien verkauft. Und in der Zeit um Himmelfahrt ist der Preis normalerweise am niedrigsten, weil dann das Angebot der frühen und späten Sorten zusammenfällt. Nach Pfingsten steigt der Preis dann oft wieder an. Diese Woche schließen wir die Saison der frühen Sorten ab."

Cumulus ist die Hauptsorte bei Van Gerven. "Das ist der schönste Spargel, den es gibt. Nicht umsonst gewinnt diese Sorte Jahr für Jahr bei Geschmackstests. Viele Produzenten halten sie für eine schwierige Sorte, aber wenn der Anbau klappt, ist es der schönste Spargel, den es gibt. Und die Erträge sind gut. Als späte Sorte haben wir Backlim, ebenfalls eine schmackhafte Sorte für die Zeit, in der Cumulus im Juni nicht mehr verfügbar ist", sagt Willem, der sich positiv über die Beliebtheit des weißen Goldes äußert. "Wir sehen, dass immer mehr junge Leute auch Spargel kaufen. Sie essen den Spargel nicht nur mit Schinken und Ei, sondern verwenden ihn auch für Wokgerichte oder für Salate."

Weitere Informationen:
Willem van Gerven
Van Gerven Asperges
Hoeven 7
NL-5688 GS Oirschot
[email protected]
www.vangervenasperges.nl